Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) bietet eine durchdachte Innenausstattung, die Funktionalität und Komfort vereint. Von cleveren Ablagefächern bis zur modernen Konnektivität – alles ist auf den urbanen Alltag abgestimmt.Diese Anleitung stellt die wichtigsten Ausstattungsmerkmale vor, darunter Bluetooth-Mikrofon, USB-Anschlüsse und Kofferraumausstattung. Mit praktischen Tipps zur Nutzung und Organisation wird jeder Zentimeter im Fahrzeug sinnvoll genutzt.
Innenausstattung
Dreitürer
Fünftürer
1. Hintere Ablage
Hintere Ablage
Ablage ausbauen:
Verstauen, zwei Möglichkeiten:
2. Ersatzrad / Zusätzlicher Stauraum
Ersatzrad / Zusätzlicher Stauraum
Das Ersatzrad befindet sich unter dem Kofferraumbelag und einer Kunststoffabdeckung und enthält das Werkzeug für den Radwechsel und zum Abschleppen.
Um mehr Stauraum zu schaffen, kann das Ersatzrad vorübergehend herausgenommen werden (Kofferraumablagebox als Zubehör erhältlich).
Die Ausstattung des Peugeot 107 I Gen überzeugt mit praktischen Details und durchdachten Lösungen. Von Staufächern über Becherhalter bis zur 12-Volt-Steckdose – alles ist auf den Alltag abgestimmt.
Auch die Kofferraumausstattung mit hinterer Ablage und zusätzlichem Stauraum unter dem Boden zeigt die Vielseitigkeit des Fahrzeugs. Die einfache Handhabung macht das Beladen und Verstauen besonders komfortabel.
Der Peugeot 107 (2005–2014) beweist, dass kompakte Fahrzeuge nicht auf Funktionalität verzichten müssen. Mit seiner cleveren Innenausstattung ist er ein idealer Begleiter für Stadt und Freizeit.
Das Beleuchtungssystem des Citroen C5 Aircross sorgt für optimale Sichtverhältnisse bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Der Lichtschalter ermöglicht die Steuerung von Hauptbeleuchtung, Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern. Besonders praktisch ist die automatische Einschaltautomatik, die mithilfe eines Regen-/Lichtsensors aktiviert wird und sich an die Umgebungshelligkeit anpasst. Falls eine Leuchtenstörung auftritt, wird dies durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt, begleitet von einer Meldung und einem akustischen Signal. Die manuelle Leuchtweitenverstellung sorgt dafür, dass entgegenkommende Fahrzeuge nicht geblendet werden, während die Nachleuchtfunktion das Umfeld nach dem Ausschalten der Zündung für einige Sekunden erhellt.
Škoda Citigo. City Safe Drive
Abb. 68 Lasersensor / Erfassungsbereich
Das City Safe Drive-System erfasst mithilfe des Lasersensors " Abb. 68 -
Verkehrssituationen
vor dem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 10 ...
Renault Twingo. Funktionsstörungen
Verwendung der Funk-Fernbedienung
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Die Türen lassen sich nicht mittels Funk-
Fernbedienung ver- oder entriegeln.
Batterie der Fernbedienu ...