Die Bedienelemente des Chevrolet Spark M300 sind intuitiv gestaltet und ermöglichen eine komfortable Steuerung zentraler Fahrzeugfunktionen. Vom Lenkrad über die Scheibenwischer bis zur Hupe – alles ist ergonomisch erreichbar und auf Sicherheit ausgelegt.Diese Anleitung erklärt die korrekte Nutzung der Bedienelemente im Spark III Gen. Sie erfahren, wie Sie das Lenkrad einstellen, die Wischer effizient einsetzen und die Zubehörsteckdosen sicher verwenden – inklusive Warnhinweisen für den Alltag.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen, Griff einrasten und darauf achten, dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug und gelöster Lenkradsperre einstellen.
Achtung
Wenn beim Einstellen des Lenkrades oder Arretieren des Hebels starke Kraft auf die Lenksäule ausgeübt wird, können Bauteile des Lenkrades Schaden nehmen.
Fernbedienung am Lenkrad
Das Infotainment System lässt sich mit den Bedienelementen am Lenkrad bedienen.
Hupe
drücken.
Scheibenwischer und Waschanlage
Scheibenwischer
Zur Betätigung der Scheibenwischer die Zündung auf ON stellen und den Hebel für Scheibenwischer und Waschanlage nach oben stellen.
OFF = System ausgeschaltet.
INT = Intervallbetrieb.
LO = Dauerbetrieb, niedrige Geschwindigkeit.
HI = Dauerbetrieb, hohe Geschwindigkeit.
Zum einmaligen Wischen bei ausgeschaltetem Scheibenwischer den Hebel leicht in Richtung INT-Stellung bewegen und wieder loslassen. Der Hebel kehrt automatisch in seine Normalposition zurück, wenn er losgelassen wird. Die Scheibenwischer machen eine Hin- und Herbewegung.
Tippfunktion
Um bei leichtem Regen oder Nebel die Scheibenwischer nur einmal zu betätigen, den Hebel für Scheibenwischer und Waschanlage zur Position INT bewegen und wieder loslassen.
Der Hebel kehrt automatisch in seine Normalposition zurück, wenn er losgelassen wird. Die Scheibenwischer machen eine Hin- und Herbewegung.
Achtung
Eine beeinträchtigte Sicht für den Fahrer kann zu einer Kollision mit Verletzungsfolgen und Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.
Betätigen Sie den Scheibenwischer nicht, wenn die Windschutzscheibe trocken oder mit Schnee oder Eis verkrustet ist. Dies kann zur Folge haben, dass Wischerblätter, Wischermotor und Glas Schaden nehmen.
Stellen Sie bei kaltem Wetter zunächst sicher, dass die Wischerblätter nicht festgefroren sind. Andernfalls kann der Wischermotor bei Betätigung Schaden nehmen.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit spritzt auf die Windschutzscheibe und die Wischer werden für einige Wischbewegungen eingeschaltet.
Achtung
Den Scheibenwascher nur wenige Sekunden im Dauerbetrieb und nicht mit leerem Waschflüssigkeitsbehälter betätigen. Andernfalls kann der Waschermotor überhitzen.
Dies kann teure Reparaturen zur Folge haben.
Warnung
Sprühen Sie bei Frostwetter keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe. Wenn bei niedrigen Temperaturen Waschflüssigkeit und Wischer genutzt werden, kann die Flüssigkeit auf der Scheibe gefrieren und ihre Sicht beeinträchtigen.
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Zum Bedienen des Heckscheibenwischers und der Waschanlage den Hebel in Richtung Instrumententafel drücken Einmal drücken: Der Scheibenwischer bewegt sich langsam und kontinuierlich. Zum Versprühen von Waschflüssigkeit Hebel noch einmal drücken.
Achtung
Eine beeinträchtigte Sicht für den Fahrer kann zu einer Kollision mit Verletzungsfolgen und Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.
Betätigen Sie den Heckscheibenwischer nicht, wenn die Heckscheibe trocken oder mit Schnee oder Eis verkrustet ist.
Wenn die Scheibenwischer auf einer mit einer verkrusteten Schicht bedeckten Scheibe eingeschaltet werden, können das Wischerblatt, der Scheibenwischermotor oder das Glas beschädigt werden.
Stellen Sie bei kaltem Wetter zunächst sicher, dass die Wischerblätter nicht festgefroren sind. Andernfalls kann der Wischermotor bei Betätigung Schaden nehmen.
Sprühen Sie bei Frostwetter keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe.
Waschflüssigkeit kann auf einer gefrorenen Heckscheibe zu Eis gefrieren und Ihre Sicht behindern.
Achtung
Lassen Sie den Scheibenwascher nicht länger als einige Sekunden im Dauerbetrieb oder bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter laufen.
Andernfalls kann der Waschermotor überhitzen. Dies kann teure Reparaturen zur Folge haben.
Zubehörsteckdosen
Bauart 1
Bauart 2
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befindet sich in der vorderen Konsole.
Die maximale Leistungsaufnahme darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die Zubehörsteckdosen deaktiviert.
Auch bei niedriger Batteriespannung werden die Zubehörsteckdosen deaktiviert.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen.
Bauart 1
Bauart 2
Die Bedienelemente des Chevrolet Spark III Gen M300 sind auf intuitive Nutzung und Sicherheit ausgelegt. Die Lenkradeinstellung erfolgt einfach und sicher, wobei die Anleitung vor übermäßiger Kraftanwendung warnt. Die Fernbedienung am Lenkrad ermöglicht eine komfortable Steuerung des Infotainment-Systems, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Besonders wichtig sind die Funktionen der Scheibenwischer und Waschanlage, die bei jeder Witterung für klare Sicht sorgen. Die Hinweise zur Nutzung bei Frost und zur Vermeidung von Schäden am Wischermotor sind praxisnah und hilfreich. Der Spark (2009–2015) zeigt, wie durchdachte Bedienkonzepte zur Fahrsicherheit beitragen.
FAQ
Wie aktiviere ich den Heckscheibenwischer?
Den Hebel in Richtung Instrumententafel drücken – einmal für Wischen, erneut für Waschen.
Wo befindet sich die Zubehörsteckdose?
In der vorderen Konsole – maximal 120 Watt Leistungsaufnahme beachten.
Im Hyundai i10 liefert das zentrale Display mit seinen Instrumenten dem Fahrer alle wichtigen Informationen zur Geschwindigkeit, dem aktuellen Verbrauch und dem Zustand des Fahrzeugs. Auf dieser vollständigen Anleitung zur Instrumentenanzeige erfährt man, wie jedes Symbol zu lesen ist und welche Funktionen über das Display abrufbar sind – ein echtes Plus für den Fahralltag.
SEAT Mii. Fahrzeug außen pflegen und reinigen
Themeneinführung
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Fahrzeugs.
Die fachgerechte Pflege kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung
von Gew&a ...
Renault Twingo. Scheiben-Wisch-Waschanlage. Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
Scheiben-Wisch-Waschanlage
Heckscheibenwischer
mit Intervallschaltung
in Abhängigkeit von der
Fahrgeschwindigkeit
Den Hebel 2 bei eingeschalteter Zündung so
drehen, dass die Markie ...