Chevrolet Spark: Erfassungssysteme - Fahren und Bedienung - Chevrolet Spark BetriebsanleitungChevrolet Spark: Erfassungssysteme

Einparkhilfe

Chevrolet Spark Betriebsanleitung

Die Einparkhilfe weist den Fahrer beim Rückwärtsfahren durch eine Warntonausgabe auf Objekte hinter dem Fahrzeug hin.

Dieses System kann bei eingeschaltetem Zündschalter und Wählhebel in Stellung R automatisch aktiviert werden.

Das System wird deaktiviert, wenn die Geschwindigkeit mehr als ca.

5 km/h beträgt.

Ertönt der Alarmton beim Einlegen des Rückwärtsgangs ("R"), so handelt es sich um eine normale Funktion des Systems.

Sie können dann den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und Objekten anhand des Alarmtons ermitteln.

Verwechseln Sie dies nicht mit den Warntönen, die zu hören sind, wenn sich Hindernisse näher als 40 cm am Fahrzeug befinden.

Achtung

Wenn Folgendes passiert, liegt wahrscheinlich eine Funktionsstörung der Einparkhilfe vor. Der Alarm ertönt 3 Mal in Folge, wenn sich in der Nähe der Heckstoßstange keine Hindernisse befinden.

Suchen Sie in diesem Fall schnellstmöglich eine Werkstatt auf. Wir empfehlen einen anerkannten Fachbetrieb.

Chevrolet Spark Betriebsanleitung

Achtung

Die Einparkhilfe ist als unterstützende Funktion zu verstehen. Der Bereich hinter dem Fahrzeug ist trotzdem vom Fahrer zu beobachten.

Das akustische Signal kann je nach Objekt unterschiedlich ausfallen.

Bei gefrorenem oder verschmutztem Sensor wird möglicherweise kein akustisches Signal ausgegeben.

Die Oberfläche des Sensors nicht eindrücken oder zerkratzen. Dadurch kann die Beschichtung beschädigt werden.

Auf unebenen Fahrbahnoberflächen, wie z. B. im Wald, auf Schotterstrecken, gewundenen oder Gefällstrecken funktioniert die Einparkhilfe möglicherweise nicht korrekt bzw. nicht.

Die Einparkhilfe erkennt möglicherweise keine spitzen Objekte.

Dicke Winterkleidung und andere dicke und weiche Materialien können die Frequenz absorbieren.

Achtung

Beim Empfang von Ultraschallsignalen (Metallgeräusche oder Geräusche von Druckluftbremsen bei schweren Nutzfahrzeugen) funktioniert die Einparkhilfe möglicherweise nicht korrekt.

Verschmutzte Sensoren mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser reinigen.

Solche Objekte werden bei sehr kurzem Abstand (ca. 25 cm) und bis ca. 1 m möglicherweise nicht erfasst.

Der Blick in die Spiegel bzw. über die Schulter darf nicht vernachlässigt werden. Es sind die normalen Vorsichtsmaßnahmen beim Rückwärtsfahren zu treffen. Sensoren nicht durch den Einsatz eines Hochdruckreinigerstrahls bei der Fahrzeugwäsche beschädigen.

Achtung

Im oberen Fahrzeugbereich ist beim Parken noch vor der Sensorerfassung ein Anstoßen möglich.

Verwenden Sie daher in diesen Fällen die Außenspiegel oder setzen Sie den Schulterblick ein.

Auf ebenen Fahrbahnenoberflächen funktioniert die Einparkhilfe korrekt.

    Fahrsysteme
    Elektronische Stabilitätsregelung Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Grif ...

    Kraftstoffe
    Kraftstoffe für Otto- Motoren Nur unverbleite Kraftstoffe nach EN 228 verwenden. Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max. 10 % dürfen verwendet werden. Kraft ...

    Andere Materialien:

    Kundeninformation
    Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im Fahrzeug Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug enthalten Datenspeicherungsmodule, die zeitweilig oder dauerhaft technische Daten über den Zustand des Fahr ...

    Motorabgase
    Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen. Nicht mit offenem Lader ...

    Dachgepäckträger
    Themeneinführung Das Fahrzeugdach ist entwickelt worden, um die Aerodynamik zu optimieren. Herkömmliche Dachgepäckträgersysteme können daher nicht mehr an einer Regenrinne befestigt werden. Da die Regenrinnen strömungsgünstig in das Dach eingeformt sind, k& ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0034