Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel halten! Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im Motorraum austauschen.
Hinweis
Nach dem Fahren bei starkem Regen oder nach einer Wagenwäsche können manche Linsen der Außenbeleuchtung beschlagen aussehen.
Dies wird durch den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenseite der Leuchte verursacht.
Dies ist vergleichbar mit der Kondensation an den Innenseiten der Scheiben Ihres Fahrzeugs bei Regenwetter und deutet nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin.
Wenn das Wasser in den Stromkreis der Leuchte sickert, lassen Sie das Fahrzeug durch einen anerkannten Fachbetrieb prüfen.
Scheinwerfer
Abblendlicht und Fernlicht
1. Stecker von Glühlampe abziehen.
2. Abdeckkappe abziehen.
3. Den Federclip drücken und lösen.
4. Glühlampe aus Reflektorgehäuse
nehmen.
5. Beim Einsetzen einer neuen
Glühlampe die Zapfen in die Aussparungen
am Reflektor einführen.
6. Federdrahtbügel einrasten.
7. Scheinwerfer-Abdeckkappe anbringen
und schließen.
8. Stecker auf Glühlampe aufstecken.
Scheinwerfer einstellen
Die Einstellung für das Abblendlicht
kann mit einer Schraube über dem
Scheinwerfer justiert werden.
Achtung
Wenn die Scheinwerfer neu eingestellt werden müssen, empfehlen wir, dies von einem anerkannten Fachbetrieb durchführen zu lassen, da dies sicherheitsrelevant ist.
Standlicht
1. Stecker von Glühlampe abziehen.
2. Abdeckkappe abziehen.
3. Lampenfassung des Standlichts vom Reflektor abziehen.
4. Glühlampe aus der Fassung nehmen.
5. Neue Lampe einsetzen.
6. Fassung in den Reflektor einsetzen.
7. Scheinwerfer-Abdeckkappe anbringen
und schließen.
8. Stecker auf Glühlampe aufstecken.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Nebelscheinwerfer einstellen
Die Einstellung für die Nebelscheinwerfer
kann mit einer Schraube über
dem Scheinwerfer justiert werden
Achtung
Wenn die Nebelscheinwerfer neu eingestellt werden müssen, empfehlen wir, dies von einem anerkannten Fachbetrieb durchführen zu lassen, da dies sicherheitsrelevant ist.
Vordere Blinkleuchte
1. Lampenfassung nach links drehen und lösen.
2. Glühlampe etwas in die Fassung
hineindrücken, nach links drehen
und herausnehmen. Neue Glühlampe
einsetzen.
3. Lampenfassung in den Reflektor
einsetzen, nach rechts drehen
und einrasten.
Rückleuchten
1. Beide Schrauben aufdrehen.
2. Lampengehäuse herausnehmen.
Aufpassen, dass der Kabelkanal nicht verschoben wird.
3. Rückleuchte/Bremsleuchte (1) Blinkleuchte (2) Rückfahrlampe (Beifahrerseite), Nebelschlussleuchte (Fahrerseite) (3)
4. Lampenfassung nach links drehen.
5. Lampenfassung herausnehmen.
Glühlampe etwas in die Fassung
hineindrücken, nach links drehen
und herausnehmen. Neue Glühlampe
einsetzen.
6. Lampenfassung in Lampengehäuse
einsetzen und mit Schrauben
befestigen. Stecker anschließen.
Lampengehäuse in die Karosserie
einsetzen und Schrauben
festziehen. Abdeckungen
schließen und einrasten.
7. Zündung einschalten, alle Lichter
betätigen und überprüfen.
Seitliche Blinkleuchten
1. Leuchte zur Fahrzeugrückseite
schieben und herausnehmen.
2. Lampenfassung nach links drehen.
3. Glühlampe aus Lampenfassung
ziehen und ersetzen.
4. In umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Dritte Bremsleuchte
<Glühlampentyp>
1. Hecktür öffnen.
2. Beide Schrauben und Scheinwerfergehäuse
entfernen. Vor dem
Ausbau des Scheinwerfergehäuses
Kabelbaum-Stecker abziehen.
3. Beide Schrauben und Reflektor
entfernen.
4. Die Lampe gerade aus der Fassung
herausziehen.
5. Eine neue Glühlampe einsetzen.
6. Das Lampengehäuse wieder einbauen.
<LED-Typ>
Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen.
Kennzeichenleuchte
1. Beide Schrauben aufdrehen.
2. Lampengehäuse nach unten herausnehmen,
dabei nicht am Kabel
ziehen.
Lampenfassung durch Drehen
nach links ausrasten.
3. Glühlampe aus der Fassung nehmen
und neue Glühlampe einsetzen.
4. Lampenfassung in das Lampengehäuse
einsetzen und nach
rechts drehen.
5. Lampengehäuse einsetzen und
mit einem Schraubendreher befestigen.
Innenleuchten
1. Zum Ausbauen mit einem
Schraubendreher mit flachem
Blatt die gegenüberliegende Seite
des Lichtschalters aushebeln (dabei
darauf achten, dass keine
Kratzer entstehen).
2. Die Glühlampe herausnehmen.
3. Die Glühlampe ersetzen.
4. Die Lampenbaugruppe wieder
einbauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit Schraubendreher lösen und herausnehmen.
2. Die Glühlampe herausnehmen.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einsetzen.
Fahrzeugbatterie laden
Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes
Startverhalten.
Die Zündung und alle elektrischen Stromverbraucher ausschalten.
Nur beim "Schnellladen": Beide Anschlusskabel abklemmen (erst "minus",
dann
"plus").
Die Polzangen des Ladegeräts an die Batter ...
Begrenzer
TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion
Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen
gewählte Geschwindigkeit, die so genannte
Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.
Betätigungen
Hauptschalter Ein/Aus
Aktivierung, Speichern und stufenloses
Erhöhen der Höchstges ...
Wagenwerkzeug
Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset
Wagenwerkzeug und Reifenreparaturset
befinden sich in einem Staufach
unter der Abdeckung des Laderaumbodens.
Fahrzeuge mit Reserverad
Wagenheber und Wagenwerkzeug
befinden sich in einem Staufach über
dem Ersatzrad im Laderaum.
...