Der Peugeot 107 (2005–2014) bietet trotz seiner kompakten Maße eine Vielzahl an praktischen Funktionen für den Alltag. Vom Öffnen der Türen bis zur Bedienungseinheit im Innenraum – alles ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Kleinstwagen effizient bedienen. Ob Tankvorgang, Sitzverstellung oder Fensterheber – mit dem Peugeot 107 behalten Sie stets die Kontrolle über alle wichtigen Fahrzeugfunktionen.
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Zentrales Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs (von innen)
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der Fahrertür, um gleichzeitig die Türen und den Kofferraum zu ver-/entriegeln.
Starten
Starten
Kraftstofftank
Kraftstofftank
Stecken Sie nach dem Öffnen der Tankklappe den Schlüssel in das Tankschloss, drehen Sie ihn leicht nach links und dann wieder nach rechts.
Der Schlüssel kehrt in seine Ausgangsposition zurück und der Verschluss ist entriegelt.
Drehen Sie den Tankverschluss mit Hilfe des Schlüssels ab.
Drehen Sie nach dem Tanken den Tankverschluss ganz fest nach rechts zu bis zum Einrasten und schließen Sie die Tankklappe.
Tankinhalt: ca. 35 Liter
Mindestfüllstand
Mindestfüllstand
Wenn dieses Viereck blinkt und gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt, haben Sie noch 5 Liter Kraftstoff im Tank.
Motorhaube
Motorhaube
Innen
Bedienungseinheit
Bedienungseinheit
Vordersitze
1. Längsverstellung
2. Verstellung der Neigung der Rückenlehne
3. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)
Elektrische Fensterheber vorn
A. Schalter zum Öffnen und Schließen Drücken oder ziehen Sie den Schalter A.
Außenspiegel
B. Hebel zur Einstellung der Außenspiegel Beim Parken können die Außenspiegel von Hand ein- und ausgeklappt werden.
Lenkradverstellung (bei Servolenkung)
C. Hebel zum Verriegeln und Entriegeln der Lenkradhöhenverstellung
Der Peugeot 107 (2005–2014) überzeugt durch seine intuitive Bedienung und durchdachte Innenraumgestaltung. Vom Öffnen der Türen bis zur Einstellung der Außenspiegel – alles ist auf einfache Handhabung ausgelegt.
Die ergonomisch gestaltete Bedienungseinheit und die komfortablen Sitze sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die klare Anordnung der Bedienelemente unterstützt eine sichere und entspannte Fahrt.
Wie öffne ich die Motorhaube beim Peugeot 107?
Ziehen Sie den Hebel im Innenraum und anschließend den äußeren Hebel unter der Haube, um sie zu entriegeln.
Wie erkenne ich den Mindestfüllstand des Tanks?
Ein blinkendes Viereck und ein akustisches Signal zeigen an, dass noch etwa 5 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Das Steptronic Getriebe im BMW X1 kombiniert automatisierte Schaltvorgänge mit der Option, manuell Gänge zu wechseln, um sowohl komfortables als auch sportliches Fahren zu ermöglichen. Der Fahrer kann zwischen verschiedenen Wählhebelpositionen wählen: „D“ für den normalen Fahrbetrieb, „R“ für den Rückwärtsgang, „N“ für Neutral und „P“ für Parken. Besonders dynamisch ist das Sportprogramm, das durch eine seitliche Bewegung des Wählhebels aktiviert wird und eine optimierte Gangwahl für kraftvolle Beschleunigung bietet. Im Manuellbetrieb „M/S“ kann der Fahrer die Gänge selbst wechseln, indem er den Wählhebel nach vorn oder hinten bewegt. Zusätzlich gibt es eine Kick-down-Funktion, bei der das Gaspedal vollständig niedergedrückt wird, um die maximale Motorleistung abzurufen.
Škoda Citigo. Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 24 Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die
Lichthupe
bedient.
Blinklicht rechts und links
Den Hebel nach oben A " Abb. 24 ...
Peugeot 107. Audio
Audio
CD-spieler und CD-wechsler (je nach Ausstattung)
AUSWAHL EINES TITELS AUF EINER CD
SCHNELLE WIEDERGABE
INTROSCAN (SCAN)
CD-spieler
AUSWAHL DES CD-SPIELERS
AUSWURF EINER CD
ZUFALL ...