Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät verwenden.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einem 2-Tronic-Getriebe ausgerüstet ist.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den
entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- das Autoradio
City Safe Drive
Abb. 68 Lasersensor / Erfassungsbereich
Das City Safe Drive-System erfasst mithilfe des Lasersensors " Abb. 68 -
Verkehrssituationen
vor dem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern
(11 Yards) " Abb. 68 - in einem
Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5 -
30 km/h (3 - 19 ...
Sicherheitsgurte
Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei Unfällen einen guten Schutz
bieten.
Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Überlebenschance bei
einem schweren Unfall.
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen in der richtigen
Sitzposition
...
Einparkhilfe
Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren
Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei ...