Peugeot 107: Laden der Batterie mit
einem Batterieladegerät - Praktische Tipps - Peugeot 107 BetriebsanleitungPeugeot 107: Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät

Peugeot 107 / Peugeot 107 Betriebsanleitung / Praktische Tipps / Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät

  • Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
  • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
  • Beginnen Sie beim Wiederanschließen der Batterie mit dem (-) Pol.
  • Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäubert werden.

Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden.

Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.

Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.

Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät verwenden.

Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.

Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.

Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einem 2-Tronic-Getriebe ausgerüstet ist.

Vor dem Abklemmen

Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.

Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen.

Nach dem Wiederanschließen

Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.

Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- das Autoradio

    Starten mit einer Fremdbatterie
    Starten mit einer Fremdbatterie Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol der Hilfsbatterie B an. Schließen Sie ein Ende des g ...

    Teppichschoner
    Teppichschoner Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie die beiden Befestigungen. Setze ...

    Andere Materialien:

    Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
    Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden. Nach dem Einschalten der Zündung wird diejenige Funktion angezeigt, die vor dem Ausschalten zuletzt angewählt wurde. Die Multifunktionsanzeige wird im Display " Abb. 5 dargestellt. ACHTUNG In erste ...

    Begrenzer
    TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten. Betätigungen Hauptschalter Ein/Aus Aktivierung, Speichern und stufenloses Erhöhen der Höchstges ...

    Motorabgase
    Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen. Nicht mit offenem Lader ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0045