Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht.
LED-Tagfahrlicht
Deaktivierung/Aktivierung
In den Ländern, in denen das Einschalten der Tagfahrbeleuchtung nicht obligatorisch ist, ist eine Deaktivierung der Funktion entsprechend der folgenden Vorgehensweise möglich.
Ein Tonsignal bestätigt die Berücksichtigung der Deaktivierung des Tagfahrlichtes.
Um das Tagfahrlicht erneut zu aktivieren, diese Vorgehensweise wiederholen.
Das Tonsignal bestätigt nunmehr die Aktivierung des Tagfahrlichtes.
In den Ländern, in denen das Tagfahrlicht vorgeschrieben ist, ist diese Funktion "Tagfahrlicht" standardmäßig aktiviert und darf nicht neutralisiert werden.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Abb. 100 Motorraum: Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen
Den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter prüfen " Abb. 100. Der Stand muss
zwis ...
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
Befüllen/Nachfüllen
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche
befinden, der Motor muss ausgeschaltet
und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den
Motor morgens zum ersten Mal starten).
Drehen Sie den Stopfen 2 heraus.
Ergänzen Sie den Füllstand (zur Information:
...
Motordaten
Benzinmotor 1,0 l 44 kW (60 PS)
Benzinmotor 1,0 l 44 kW (60 PS) Ecomotive
Benzinmotor 1,0 l 55 kW (75 PS)
Benzinmotor 1,0 l 55 kW (75 PS) Ecomotive
...