Renault Twingo: Lenkrad/Servolenkung

Das Lenksystem des Renault Twingo III Gen (2014–2024) vereint Komfort und Präzision. Die höhenverstellbare Lenksäule ermöglicht eine individuelle Anpassung, während die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung für optimale Kontrolle sorgt – ob beim Rangieren oder auf der Autobahn.Besonders hervorzuheben ist die intelligente Lenkunterstützung, die sich automatisch an die Fahrsituation anpasst. So bleibt der Twingo auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher – ein echtes Plus für Fahrkomfort und Sicherheit.

Einstellen der Lenkradhöhe

Renault Twingo. Einstellen der Lenkradhöhe


Den Hebel 1 herabdrücken und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen; anschließend den Hebel über den Rastpunkt hinaus anheben, um das Lenkrad zu verriegeln.

Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist.

Aus Sicherheitsgründen alle Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Servolenkung

Fahren Sie niemals mit einer schwach geladenen Batterie.

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung umfasst ein elektronisches Steuergerät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst.

Die Lenkunterstützung ist folglich beim Rangieren groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten).

Das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nicht in voll eingeschlagener Position festhalten.

Bei abgestelltem Motor oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer.

Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion).

Die Lenkradverstellung und Servolenkung im Renault Twingo III Gen bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die einfache Anpassung der Lenkradhöhe ermöglicht eine ergonomische Sitzposition, während die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung das Fahrverhalten optimal unterstützt.

Besonders bei Stadtfahrten und beim Rangieren zeigt sich die Stärke der Lenkunterstützung. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Lenken schwerer, was die Fahrzeugkontrolle verbessert und das Risiko von Fahrfehlern reduziert.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich das Lenkrad nur im Stand verstellen?
Aus Sicherheitsgründen, um eine stabile Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

Was passiert bei Ausfall der Servolenkung?
Das Lenken bleibt möglich, erfordert jedoch deutlich mehr Kraftaufwand. Eine Werkstatt sollte zur Diagnose aufgesucht werden.

Andere Materialien:

Peugeot 107. Audio
Audio CD-spieler und CD-wechsler (je nach Ausstattung) AUSWAHL EINES TITELS AUF EINER CD SCHNELLE WIEDERGABE INTROSCAN (SCAN) CD-spieler AUSWAHL DES CD-SPIELERS AUSWURF EINER CD ZUFALL ...

Škoda Citigo. Richtige Sitzposition
ACHTUNG Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der Körpergröße entsprechend eingestellt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0085