Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98.
Ölstand prüfen
Ölstand im Bereich A
Ölstand im Bereich B
Ölstand im Bereich C
Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht. Abhängig von der Fahrweise und den Betriebsbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Während der ersten 5 000 Kilometer kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Deshalb sollte der Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten nach jedem Tanken oder vor längeren Fahrten, geprüft werden.
Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen wir, den Ölstand im Bereich A - aber nicht darüber - zu halten.
Ein zu niedriger Ölstand wird durch die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument angezeigt " Seite 16, Kontrollleuchten. In diesem Fall möglichst rasch den Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen.
VORSICHT
Hinweis
Motorölspezifikationen " Seite 148.
Motoröl nachfüllen
Motoröl wechseln
Das Motoröl muss in den im Serviceplan angegebenen Intervallen oder nach der Service-Intervall-Anzeige gewechselt werden " Seite 12, Service-Intervall-Anzeige.
VORSICHT
Es dürfen dem Motoröl keine Zusätze beigemischt werden - Gefahr von schwerwiegender Beschädigung der Motorteile! Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Hinweis
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, muss diese anschließend gründlich gewaschen werden.
Automatikgetriebe
QUICKSHIFT-GETRIEBE
Fahrstufenwahlhebel 1
P: Parkstellung
R: Rückwärtsgang
N: Leerlaufstellung
D: Regelautomatik
M: Manueller Modus
3 : Modusanzeige bzw. Anzeige des
im manuellen Modus eingelegten
Ganges
Starten
Fahrstufenwahlhebel 1 in Stellung P oder
N, starten Sie den ...
City Safe Drive
Abb. 68 Lasersensor / Erfassungsbereich
Das City Safe Drive-System erfasst mithilfe des Lasersensors " Abb. 68 -
Verkehrssituationen
vor dem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern
(11 Yards) " Abb. 68 - in einem
Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5 -
30 km/h (3 - 19 ...
Fahrzeug anheben
Abb. 110 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 111 Wagenheber ansetzen
Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten
Rad am nächsten liegt " Abb. 110. Der Aufnahmepunkt befindet sich direkt unter
der Einprägung im Unterholm.
...