Škoda Citigo: Optisches Parksystem - Anfahren und Fahren - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Optisches Parksystem

Skoda Citigo. Abb. 65 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems
Abb. 65 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems

Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun angezeigt.

Bildschirmanzeige des optischen Parksystems einschalten

Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multifunktionsgerät Move & Fun wird das optische Parksystem durch das Einlegen des Rückwärtsgangs eingeschaltet.

  1. Ein im Kollisionsbereich erkanntes Hindernis wird durch das orangefarbene Segment dargestellt " Abb. 65. Nicht weiterfahren!
  2. Ein Bereich ohne erkanntes Hindernis wird als durchsichtiges Segment dargestellt
  3. Ein im abgetasteten Bereich außerhalb des Kollisionsbereichs erkanntes Hindernis wird durch das hellblaue Segment dargestellt.
  4. Ein Bereich hinter dem erkannten Hindernis wird durch das dunkelblaue Segment dargestellt.

Bildschirmanzeige des optischen Parksystems ausschalten

Die Bildschirmanzeige kann folgendermaßen ausgeschaltet werden.

  • Durch das Antippen der Funktionstaste im Bildschirm des
    Multifunktionsgeräts
  • Durch das Herausnehmen des Rückwärtsgangs.
  • Durch das Ausschalten der Zündung.

ACHTUNG

In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie das System nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben - Unfallgefahr!

Hinweis

  • Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun innerhalb von einigen Sekunden nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt.
  • Weitere Informationen zum portablen Multifunktionsgerät Move & Fun entnehmen Sie der digitalen Bedienungsanleitung im Gerät " Seite 76, Multifunktionsgerät Move & Fun.
    Einparkhilfe
    Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinde ...

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, höher als 30 km/h (20 mph), konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. Das erfolgt je ...

    Andere Materialien:

    Ihr Reifendruck
    Aufkleber A Öffnen Sie die Fahrertür, um ihn zu lesen. Der Reifendruck muss bei kalten Reifen gemessen werden. Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar (3 PSI) gegenüber dem Sollwert erhöhen. Niemals Luft aus einem w ...

    Glühlampe für Seitenblinkleuchte wechseln
    Abb. 121 Rechte Seite: Glühlampe der Blinkleuchte wechseln Die Seitenblinkleuchte in Pfeilrichtung 1 " Abb. 121 schieben. Die Blinkleuchte aus der Karosserie in Pfeilrichtung 2 heraushebeln. Den Lampenhalter 3 in Pfeilrichtung herausziehen. Die defekte Glühlampe aus der Fassu ...

    Frontairbags
    Abb. 81 Sicherer Abstand zum Lenkrad ACHTUNG Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten " Abb. 81 A . Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0038