Peugeot 107: Radio

Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) bietet ein leistungsfähiges Radio mit automatischer und manueller Sendersuche. Die RDS-Funktion sorgt für kontinuierlichen Empfang, auch bei wechselnden Fahrbedingungen.Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Sender speichern, Verkehrsmeldungen empfangen und Programminhalte gezielt auswählen. Mit Funktionen wie AF, REG und PTY wird das Radioerlebnis individuell und störungsfrei gestaltet.

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Radio

Sender

STEREO-EMPFANG

Empfängt das Autoradio einen Sender, der in Stereo sendet, so schaltet es automatisch auf Stereo, auf dem Bildschirm erscheint "ST". Wenn sich die Empfangsbedingungen verschlechtern, schaltet das Radio wieder auf Mono um und "ST" erlischt.

AUSWAHL DES RADIOBETRIEBS

Peugeot 107 Betriebsanleitung

AUSWAHL DER WELLENBEREICHE

Peugeot 107 Betriebsanleitung

AUTOMATISCHE SENDERSUCHE

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Wenn der Verkehrsfunk TA eingestellt ist, werden nur die Sender eingestellt, die diese Art von Programm ausstrahlen.

MANUELLE SENDERSUCHE

Peugeot 107 Betriebsanleitung

MANUELLES SPEICHERN DER SENDER

Peugeot 107 Betriebsanleitung

AUTOMATISCHES SPEICHERN DER SENDER FM (AUTOSTORE)

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Wenn keine sechs Sender gefunden werden konnten, bleiben die restlichen Speicherplätze leer: für jeden leeren Speicherplatz erscheinen drei Striche auf dem Bildschirm des Autoradios.

ABRUF DER GESPEICHERTEN SENDER

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Ihr Autoradio ist Einfl üssen ausgesetzt, die man bei einer im Haus installierten Anlage nicht vorfi ndet. Beim Empfang auf AM, aber auch auf FM treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertragung zurückzuführen sind.

 Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) können Störungen auftreten, wenn man unter einer Hochspannungsleitung, einer Brücke oder durch einen Tunnel hindurchfährt.

Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) können Empfangsstörungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, Hügeln, Gebäuden, usw.) refl ektiert wird oder man ein im Sendeschatten liegendes (nicht vom Sender erreichtes) Gebiet passiert.

RDS

BENUTZUNG DER FUNKTION AF (ALTERNATIVE FREQUENZ) AUF DEM FM-BAND

Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Das Gerät sucht kontinuierlich die Sendestation auf, die mit der besten Empfangsqualität ausstrahlt.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

REGIONALE SENDERVERFOLGUNG (REG)

Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung können Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.

SUCHE NACH PROGRAMMTYP (PTY)

Diese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (NEWS, SPORTS, TALK, POP, CLASSICS) ausstrahlen.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

VERKEHRSFUNK (TA)

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Wenn Sie die Verkehrsmeldung unterbrechen möchten, drücken Sie noch einmal auf diese Taste.

EON

Dieses System verbindet Sender miteinander, die der gleichen Senderkette angehören. Es ermöglicht den Empfang einer Verkehrsmeldung, die von einem Sender ausgestrahlt wird, der der gleichen Kette angehört wie der aktuell eingestellte Sender.

Stellen Sie den Verkehrsfunk TA ein, wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten.

Die Lautstärke der Verkehrsinformationen ist unabhängig von der normalen Lautstärke des Radios.

Sie lässt sich während der Ausstrahlung einer Verkehrsmeldung (TA) mit dem Lautstärkeregler einstellen.

Die Einstellung wird gespeichert und gilt dann auch für die Ausstrahlung der nächsten Verkehrsmeldungen.

Das Radio im Peugeot 107 I Gen bietet eine Vielzahl an Funktionen für den Empfang und die Speicherung von Sendern. Die automatische und manuelle Sendersuche sowie die RDS-Funktion sorgen für optimalen Empfang.

Besonders hilfreich sind die Optionen zur Programmsuche nach Typ (PTY) und die Verkehrsfunkfunktion (TA), die wichtige Informationen während der Fahrt bereitstellt.

Mit dem Peugeot 107 (2005–2014) bleiben Sie stets gut informiert und unterhalten. Die moderne Radiotechnik unterstützt ein angenehmes Fahrerlebnis – auch auf langen Strecken.

Beim Öffnen der Motorhaube des Toyota Yaris muss zuerst der Entriegelungshebel im Innenraum betätigt werden, wodurch die Haube leicht aus der Verriegelung springt. Danach wird der Sperrhebel nach oben gedrückt, um die Motorhaube vollständig zu öffnen. Um sicherzustellen, dass sie nicht plötzlich zufällt, sollte die Stützstange korrekt eingesetzt werden. Beim Arbeiten im Motorraum ist darauf zu achten, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der beweglichen Teile befinden. Falls die Motorhaube nach einem Unfall nicht richtig schließt, könnte die Verriegelung beschädigt sein, und eine Fachwerkstatt sollte konsultiert werden. Beim Schließen der Motorhaube muss darauf geachtet werden, dass sie vollständig verriegelt ist, um Unfälle zu vermeiden.

Andere Materialien:

Škoda Citigo. Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. Festste ...

SEAT Mii. Radabdeckungen
Themeneinführung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Fahrzeug außen pflegen und reinigen ● Bordwerkzeug ● Radwechsel ● Pannenset ACHTUNG Ungeeig ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0092