2-Tronic-Getriebe
2-Tronic-Getriebe
Fahrzeug starten
Treten Sie bei angezogener Feststellbremse
auf das Bremspedal und stellen Sie den
Wählhebel auf N , um den Motor zu starten.
Stellen Sie den Wählhebel bei getretener Bremse auf R, E oder M.
Lösen Sie die Feststellbremse, lassen Sie das Bremspedal los und beschleunigen Sie.
EASY-Modus (Automatikbetrieb)
EASY-Modus (Automatikbetrieb)
Stellen Sie den Wählhebel auf E .
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Das Getriebe wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang.
Manueller Modus
Manueller Modus
Stellen Sie den Wählhebel auf M und schalten Sie dann hoch oder herunter durch Drücken des Schalthebels:
Sie können auch die Hebel unter dem Lenkrad benutzen.
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal voll durch, wenn Sie den Gang wechseln.
Rückwärtsgang
Drücken Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Schalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten.
Der Rückwärtsgang kann nur eingelegt werden, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Kurzstrecken vermeiden
Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen
Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir,
bei
kaltem Motor Strecken unter 4 km zu vermeiden.
Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start den meisten Kraftstoff. Na ...
Glühlampen
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher
empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in Anspruch zu
nehmen.
Vor dem Glühlampenwechsel die ...
Airbag-System
Themeneinführung
Das Fahrzeug ist mit einem Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer
ausgestattet.
Die Frontairbags können zusätzlichen Schutz für den Brustkorb und
Kopf des Fahrers und des Beifahrers bieten, wenn der Sitz, die Sicherheitsgurte,
die Kopfstützen ...