2-Tronic-Getriebe
2-Tronic-Getriebe
Fahrzeug starten
Treten Sie bei angezogener Feststellbremse
auf das Bremspedal und stellen Sie den
Wählhebel auf N , um den Motor zu starten.
Stellen Sie den Wählhebel bei getretener Bremse auf R, E oder M.
Lösen Sie die Feststellbremse, lassen Sie das Bremspedal los und beschleunigen Sie.
EASY-Modus (Automatikbetrieb)
EASY-Modus (Automatikbetrieb)
Stellen Sie den Wählhebel auf E .
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Das Getriebe wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang.
Manueller Modus
Manueller Modus
Stellen Sie den Wählhebel auf M und schalten Sie dann hoch oder herunter durch Drücken des Schalthebels:
Sie können auch die Hebel unter dem Lenkrad benutzen.
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal voll durch, wenn Sie den Gang wechseln.
Rückwärtsgang
Drücken Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Schalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten.
Der Rückwärtsgang kann nur eingelegt werden, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Motorraum
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von
Betriebsflüssigkeiten,
können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen.
Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein
gültigen Sicherheitsrege ...
Motorkühlmittel
Themeneinführung
Niemals Arbeiten am Motorkühlsystem durchführen, wenn man nicht mit
den notwendigen Handlungen vertraut ist und wenn nur ungeeignetes
Werkzeug sowie falsche Betriebsmittel und Betriebsflüssigkeiten zur Verfügung
stehen ! Gegebenenfalls alle Arbeiten bei ...
Innenbeleuchtung (Lampenwechsel)
Deckenleuchte
Den Strahler (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers
o. Ä.) ausrasten.
Die betreffende Lampe entnehmen.
Lampentyp 1 : W5W.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen.
Verletzungsgefahr!
Gepäckraumleuchte
Die Leuchte 2 (mithilfe ...