Peugeot 107: Richtig sichern - Kurzbeschreibung - Peugeot 107 BetriebsanleitungPeugeot 107: Richtig sichern

Deaktivierung des Beifahrerairbags

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Deaktivierung des Beifahrerairbags

  1. Schlüssel einführen
  2. Auf "OFF" drehen
  3. Schlüssel aus dieser Position abziehen

Deaktivierter Beifahrerairbag

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Deaktivierter Beifahrerairbag

Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange der Beifahrerairbag deaktiviert ist.

ISOFIX-Halterungen

Peugeot 107 Betriebsanleitung
ISOFIX-Halterungen

Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen zugelassen.

Die Rücksitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.

Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:

  • zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
  • eine obere Öse B , die sogenannte TOP TETHER-Verankerung unten an der Rückseite der Lehne.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen und/oder einem Gurt ausgestattet, die sich leicht in die mit einem Etikett gekennzeichneten Ösen einklinken lassen.

Kontrollleuchte für nicht angelegten / abgeschnallten Gurt (vorn)

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Beim Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte, wenn der Fahrer bzw. Beifahrer seinen Gurt nicht angelegt hat.

Bei laufendem Motor blinkt die Kontrollleuchte, wenn der Fahrer bzw. Beifahrer seinen Gurt abschnallt.

    Richtig überwachen
    Kombiinstrument Kombiinstrument Drehzahlmesser Anzeigefeld Kraftstoffanzeige Kontrollleuchten Kontrollleuchten Beim Einschalten der Zündung leuchten die orangefarbenen und rote ...

    Richtig fahren
    2-Tronic-Getriebe 2-Tronic-Getriebe Fahrzeug starten Treten Sie bei angezogener Feststellbremse auf das Bremspedal und stellen Sie den Wählhebel auf N , um den Motor zu starten. Stellen ...

    Andere Materialien:

    Schalthebel/Handbremse
    Schalthebel Einlegen des Rückwärtsgangs Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Beachten Sie das Schaltschema auf dem Schaltknauf 1 und ziehen Sie, je nach Fahrzeug, die Manschette an den Schaltknauf, um den Rückwärtsgang einzulegen. Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe Kap ...

    Automatische Verbraucherabschaltung
    Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann sich durch Folgendes bemerkbar machen. Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Generator me ...

    Einleitende Informationen
    Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein. Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Deshalb wird bei hohen Außentemperaturen und hoher ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0044