Škoda Citigo: Richtige Sitzposition
ACHTUNG
- Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der
Körpergröße
entsprechend eingestellt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen
Schutz zu gewährleisten.
- Vor Fahrtbeginn die richtige Sitzposition einnehmen und diese
Sitzposition
während der Fahrt nicht verändern. Auch die Mitfahrer anweisen, die richtige
Sitzposition einzunehmen und diese Sitzposition während der Fahrt nicht zu
verändern.
- Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse
lebensgefährlichen
Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft.
- Wenn die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht aufrecht sitzen,
erhöht sich
durch den falschen Gurtbandverlauf das Verletzungsrisiko.
- Der Fahrer muss einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm
einhalten.
Der Beifahrer muss einen Abstand zur Schalttafel von mindestens 25 cm
einhalten. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-
System nicht schützen - Lebensgefahr!
- Während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am
äußeren
Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position festhalten. Niemals das Lenkrad in der
12-Uhr-Position oder in einer anderen Art und Weise festhalten (z. B. in der
Lenkradmitte oder am inneren Lenkradrand). In solchen Fällen könnte man
sich beim Auslösen des Fahrer-Airbags Verletzungen an Armen, Händen und
Kopf zuziehen.
- Während der Fahrt dürfen die Sitzlehnen nicht zu weit nach
hinten geneigt
sein, weil sonst die Wirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems
beeinträchtigt
wird - Verletzungsgefahr!
- Dafür sorgen, dass sich keine Gegenstände im Fahrerfußraum
befinden, da
die Gegenstände im Falle eines Fahr- oder Bremsmanövers in das Fußhebelwerk
gelangen können. Man wäre dann nicht mehr in der Lage zu kuppeln, zu
bremsen oder Gas zu geben.
- Die Füße während der Fahrt immer im Fußraum halten - die Füße
niemals
auf die Schalttafel, aus dem Fenster oder auf die Sitzflächen legen. Im
Falle
eines Bremsmanövers oder Unfalls setzen Sie sich einem erhöhten
Verletzungsrisiko
aus. Bei einer Airbagauslösung können Sie sich durch eine falsche
Sitzposition tödliche Verletzungen zuziehen!
Richtige Sitzposition des Fahrers
Abb. 76 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu
verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
- Das Lenkrad so einstellen, dass der Abstand zwischen Lenkrad und
Brustbein
mindestens 25 cm beträgt " Abb. 76 A .
- Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass die Pedale mit
leicht angewinkelten
Beinen völlig durchgetreten werden können.
- Die Sitzlehne so einstellen, dass das Lenkrad im oberen Punkt mit leicht
angewinkelten
Armen erreicht werden kann.
- Den Sicherheitsgurt richtig anlegen " Seite 84.
Fahrersitzeinstellung " Seite 41, Vordersitze einstellen.
Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines
Unfalls
zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
- Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer
muss
einen Mindestabstand von 25 cm zur Schalttafel einhalten, damit ihm der
Airbag
im Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
- Den Sicherheitsgurt richtig anlegen
In Ausnahmefällen kann der Beifahrer-Airbag abgeschaltet werden " Seite 90,
Airbags abschalten.
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines
Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes
beachten.
- Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich
möglichst
auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
- Den Sicherheitsgurt richtig anlegen
- Ein geeignetes Kinderrückhaltesystem verwenden, wenn Kinder im Fahrzeug
mitgenommen werden " Seite 92, Sichere Beförderung von Kindern.
Beispiele einer falschen Sitzposition
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale
Schutzwirkung
entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen
der Sicherheitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falschen
Gurtbandverlauf. Als Fahrer trägt man die Verantwortung für sich und die
Mitfahrer,
insbesondere für beförderte Kinder. Niemals erlauben, dass ein Mitfahrer
während der Fahrt eine falsche Sitzposition einnimmt.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, welche Sitzpositionen zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen können. Diese Aufzählung ist nicht vollständig,
doch wir möchten Sie für das Thema sensibilisieren.
Deshalb niemals während der Fahrt:
- im Fahrzeug stehen;
- auf den Sitzen stehen;
- auf den Sitzen knien;
- die Sitzlehne stark nach hinten neigen;
- sich an die Schalttafel lehnen;
- auf der Rücksitzbank liegen;
- nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen;
- zur Seite gerichtet sitzen;
- aus dem Fenster lehnen;
- die Füße aus dem Fenster halten;
- die Füße auf die Schalttafel legen;
- die Füße auf das Sitzpolster legen;
- jemanden im Fußraum mitnehmen;
- ohne angelegten Sicherheitsgurt fahren;
- sich im Gepäckraum aufhalten.
Andere Materialien:
Chevrolet Spark. Starthilfe. Abschleppen
Starthilfe
Motor nicht mit Schnelllader anlassen.
Bei entladener Batterie Motor mit
Starthilfekabeln und der Batterie
eines anderen Fahrzeugs starten.
Warnung
Das Anlassen mit Starthilfekabeln
...
Renault Twingo. Pflege der Innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell w ...