Škoda Citigo: Kombi-Instrument

Der Škoda Citigo (Baujahre 2011–2020) überzeugt durch seine Wendigkeit, Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten. Als Teil der VW-Gruppe teilt er viele technische Komponenten mit dem VW up!, bleibt aber eigenständig im Design und Ausstattung.Im folgenden Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Features, Unterschiede zwischen den Baujahren und Tipps zur Pflege dieses beliebten Stadtflitzers.

ACHTUNG

  • In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
  • Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug!

Übersicht des Kombi-Instruments

Skoda Citigo. Abb. 2 Kombi-Instrument - Variante 1
Abb. 2 Kombi-Instrument - Variante 1

Skoda Citigo. Abb. 3 Kombi-Instrument - Variante 2
Abb. 3 Kombi-Instrument - Variante 2

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 10.

  1. Geschwindigkeitsmesser " Seite 11
  2. Display:
  • mit Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke
  • mit Außentemperaturanzeige
  • mit Service-Intervall-Anzeige
  • mit Multifunktionsanzeige
  1. Rückstelltaste für die Anzeige des Tageskilometerzählers (trip)
  2. Kraftstoffvorratsanzeige
  3. Drehzahlmesser
  4. Stelltaste für die Uhr

Geschwindigkeitsmesser

Fahrzeugabhängig wird die Geschwindigkeit in km/h bzw. in mph und km/h angezeigt.

Kraftstoffvorratsanzeige

Skoda Citigo. Abb. 4 Kraftstoffvorratsanzeige
Abb. 4 Kraftstoffvorratsanzeige

Die Kraftstoffvorratsanzeige arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.

Der Tankinhalt beträgt etwa 35 Liter. Wenn der Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter den Reservebereich erreicht, erscheint im Kombi-Instrument das Warnsymbol   " Abb. 4 -
  bzw. es blinkt das Symbol
  für 10 Sekunden zusammen
mit den verbleibenden Segmenten im Display des Kombi-Instruments " Abb. 4 - . Es sind noch etwa 4 Liter
Kraftstoff vorhanden. Dieses Symbol erinnert Sie daran, dass Sie tanken müssen.

Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.

VORSICHT

Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann zu unrundem Motorlauf führen. Unverbrannter Kraftstoff kann in die Abgasanlage gelangen und den Katalysator beschädigen.

Drehzahlmesser

Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 5 " Abb. 3 kennzeichnet den Bereich, in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das Motorsteuergerät begrenzt die Motordrehzahl auf einen sicheren Grenzwert.

Vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in den nächsthöheren Gang schalten.

Um die optimale Motordrehzahl aufrechtzuerhalten, ist Folgendes zu beachten " Seite 12, Gangempfehlung.

Hohe Motordrehzahlen während der Einfahrtzeit und bevor der Motor auf Betriebstemperatur erwärmt ist, vermeiden.

Umwelthinweis


Rechtzeitiges Hochschalten hilft den Kraftstoffverbrauch zu senken, vermindert das Betriebsgeräusch, schont die Umwelt und kommt der Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Motors zugute.

Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke

Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km). In einigen Ländern wird die Maßeinheit "Meile" verwendet.

Rückstelltaste

Um zwischen dem Gesamtkilometerzähler und dem Tageskilometerzähler zu wechseln, kurz die Taste 3 " Abb. 2 bzw. " Abb. 3 drücken.

Um die Anzeige des Tageskilometerzählers zurückzustellen, die Taste 3 länger drücken.

Tageskilometerzähler (trip)

Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke an, die nach dem letzten Zurückstellen des Zählers gefahren wurde - in Schritten von 100 m bzw. 1/10 Meilen.

Gesamtkilometerzähler

Der Gesamtkilometerzähler zeigt die Kilometer bzw. Meilen an, die das Fahrzeug insgesamt zurückgelegt hat.

Service-Intervall-Anzeige

Vor dem Erreichen des Servicetermins erscheint nach dem Einschalten der Zündung im Display des Kombi-Instruments für einige Sekunden der Schriftzug
bzw. auch eine Anzeige über die noch verbleibenden Kilometer.

Ist der Servicetermin erreicht, ertönt beim Einschalten der Zündung ein akustisches Signal, und für einige Sekunden erscheint der Schriftzug .


Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen

Der Fachbetrieb:

  • setzt nach der entsprechenden Inspektion den Speicher der Anzeige zurück;
  • nimmt einen Eintrag im Serviceplan vor
  • klebt den Aufkleber, mit dem Eintrag des nächsten Service-Termins, an die Seite der Schalttafel auf der Fahrerseite.

Hinweis

  • Bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie bleiben die Werte der Service-Intervall-Anzeige erhalten.
  • Wenn nach einer Reparatur das Kombi-Instrument ausgetauscht wird, müssen in den Zähler für die Service-Intervall-Anzeige die richtigen Werte eingegeben werden. Diese Arbeit wird von einem Fachbetrieb durchgeführt.
  • Ausführliche Informationen zu den Service-Intervallen - siehe Serviceplan.

Gangempfehlung

Im Display des Kombi-Instruments wird eine Information zum geschalteten Gang angezeigt.

Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, wird im Display eine Empfehlung zum Schalten in einen anderen Gang angezeigt.

Skoda Citigo. Gangempfehlung


VORSICHT

Für die Wahl des richtigen Gangs in verschiedenen Fahrsituationen, z. B. beim Überholen, ist stets der Fahrer verantwortlich.

Das Kombi-Instrument im Škoda Citigo (2011–2020) bietet eine Vielzahl an Funktionen, die dem Fahrer wichtige Informationen zur Fahrzeugnutzung liefern. Von der Geschwindigkeit über die Drehzahl bis hin zur Kraftstoffanzeige – alles ist übersichtlich dargestellt.

Besonders hilfreich sind die Warnhinweise und die Gangempfehlung, die nicht nur zur Sicherheit beitragen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimieren. Die klare Struktur des Displays erleichtert die Bedienung und sorgt für ein stressfreies Fahrerlebnis.

Mit seiner durchdachten Anzeige und den praktischen Funktionen ist das Kombi-Instrument ein zentrales Element für die effiziente Nutzung des Citigo im Alltag.

Andere Materialien:

SEAT Mii. Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum
Themeneinführung Vor allen Arbeiten im Motorraum das Fahrzeug immer auf einem waagerechten und tragfähigen Untergrund sicher abstellen. Der Motorraum eines Fahrzeugs ist ein gefähr ...

Škoda Citigo. Innenleuchte
Innenleuchte - Variante 1 Abb. 25 Innenleuchte - Variante 1 Innenleuchte einschalten Den Schalter in Stellung " Abb. 25 drücken. Innenleuchte ausschalten Den Schalter in Stel ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0081