Abb. 5 Übersicht der Fahrerseite.
Legende zur Abb. 5:
1. Lichtschalter
– Licht ausgeschaltet oder Tagfahrlicht --
– Stand- und Abblendlicht
– Nebelbeleuchtung
2. Regler für die Leuchtweitenregulierung
3. Luftaustrittsdüsen
4. Hebel für
– Fernlicht
– Lichthupe
– Blinker
– Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) /
+ –
/-
5. Kombiinstrument:
– Instrumente
– Display
– Warn- und Kontrollleuchten
6. Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwascher
– Scheibenwischer für die Frontscheibe
– Intervallwischen für die Frontscheibe
– „Tippwischen
– Frontscheibenwischer
– Wisch-Wasch-Automatik für die Frontscheibe
– Heckscheibenwischer
– Wisch-Wasch-Automatik für die Heckscheibe
– Hebel mit Tasten zum Bedienen des SEAT Informationssystems
7. Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung)
8. Zündschloss
9. Pedale
10. Hebel für die einstellbare Lenksäule
11. Fahrer-Frontairbag
12. Ablagefach
Rückleuchte
Abb. 124 Rückleuchte ausbauen
Abb. 125 Rückleuchte: Glühlampen wechseln
Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen, um die Abdeckung der Rückleuchte
besser zu erreichen " Seite 42, Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen.
Rückleuchte aus- und einbauen
...
Pannenset*
Themeneinführung
Mit dem Pannenset* (Tire Mobility Set) können Reifenbeschädigungen
zuverlässig
abgedichtet werden, die durch Fremdkörper oder Einstiche bis etwa
4 mm Durchmesser verursacht wurden. Der Fremdkörper, z. B. Schraube
oder Nagel, darf nicht aus dem Rei ...
Pflege der Innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich
entfernt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen
von Flecken jeglicher ...