Der SEAT Mii (2011–2021) überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise, sondern auch durch ein durchdachtes Außendesign, das Funktionalität und Stil vereint. Die klar gegliederte Seiten-, Front- und Heckansicht zeigt, wie viel Technik und Raffinesse in einem Kleinstwagen stecken können.Ob City-Safety-Sensoren, LED-Leuchten oder praktische Details wie die Tankklappe und Abschleppösen – die Außenansichten des Mii sind mehr als nur optisch ansprechend. Sie spiegeln die urbane Mobilität wider, die SEAT mit diesem Modell konsequent verfolgt.
Abb. 1 Übersicht der Fahrzeugseite.
Legende zur Abb. 1:
1. Dachantenne
2. Tankklappe
3. Türöffnungshebel außen
4. Außenspiegel
5. Zusätzliche Blinkleuchte
6. Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 2 Übersicht der Fahrzeugfront.
Legende zur Abb. 2:
1. Spiegelfuß mit Lasersensor für den City-Safety-Assistent
2. Windschutzscheibe
3. Scheibenwischer vorn
4. Motorraumklappe
5. Entriegelungshebel für die Motorraumklappe
6. Frontscheinwerfer
7. Nebelscheinwerfer
8. Aufnahme der vorderen Abschleppöse hinter einer Abdeckung
9. Kennzeichenträger vorn
Abb. 3 Übersicht des Fahrzeughecks.
Legende zur Abb. 3:
1. Dachantenne
2. Hochgesetzte Bremsleuchte
3. Heckscheibe
– Heckscheibenbeheizung
4. Heckscheibenwischer
5. Heckklappe
6. Rückleuchten
7. Griff mit Taste zum Öffnen der Heckklappe
8. Kennzeichenbeleuchtung
9. Kennzeichenträger hinten
10. Sensoren der Parkdistanzkontrolle
Die Außenansichten des SEAT Mii (2011–2021) verdeutlichen die durchdachte Gestaltung dieses kompakten Stadtflitzers. Von der Dachantenne bis zu den Sensoren der Parkdistanzkontrolle zeigt sich, wie funktional und gleichzeitig stilvoll das Design umgesetzt wurde.
Die klare Struktur der Fahrzeugfront, Seiten- und Heckansicht ermöglicht eine schnelle Orientierung und erleichtert die Wartung sowie den alltäglichen Gebrauch. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Sicherheitsfeatures wie der City-Safety-Assistent und die Nebelscheinwerfer.
Der SEAT Mii überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise, sondern auch durch clevere Details, die ihn zum idealen Begleiter im urbanen Raum machen.
Der Lichtschalter des Toyota Yaris steuert mehrere essenzielle Beleuchtungsfunktionen, darunter Abblendlicht, Fernlicht und Fahrtrichtungsanzeiger. Zusätzlich verfügen einige Modelle über eine automatische Lichtsteuerung, die sich den äußeren Bedingungen anpasst, sowie eine Follow-me-home-Funktion, welche nach dem Ausschalten der Zündung für einige Sekunden die Scheinwerfer aktiviert hält. Falls die Beleuchtung nicht ordnungsgemäß funktioniert, könnten eine defekte Glühlampe oder elektrische Probleme die Ursache sein. Eine detaillierte Übersicht zur Lichtsteuerung gibt es in der Licht- und Blinker-Anleitung.
Škoda Citigo. Seitenairbags Head-Thorax
ACHTUNG
Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags
befinden.
Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt besonders
für Kinder, die ohne ...
SEAT Mii. SEAT Informationssystem
Themeneinführung
Bei eingeschalteter Zündung können über das Display im Kombiinstrument
verschiedene Anzeigen aufgerufen werden.
Der Umfang der Anzeigen im Display des Kombiin ...