Überwachung des Airbag-Systems
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Systemstörung vor " . Das gilt auch, wenn die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch wenn ein Airbag abgeschaltet ist.
Wenn der Front- bzw. Seitenairbag oder der Gurtstraffer mit dem Fahrzeugsystemtester abgeschaltet wurde, gilt Folgendes:
Wenn der Airbag mit dem Schlüsselschalter für Airbag im Beifahrerablagefach abgeschaltet wurde, gilt Folgendes:
ACHTUNG
Wenn eine Störung vorliegt, ist das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags bei einem Unfall nicht auslösen.
Abgaskontrollsystem
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in einem abgasrelevanten Bauteil vor.
Das von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schonender Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu fahren.
Elektromechanische Servolenkung
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt ständig leuchtet, liegt ein Fehler in der elektromechanischen Servolenkung vor.
Weitere Informationen
Hinweis
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, anhalten und den Motor abstellen. Den Ölstand prüfen und, falls erforderlich, Motoröl auffüllen " Seite 113, Motorölstand prüfen.
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, dann die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kommen, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Blinkt die Kontrollleuchte, nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in Ordnung ist. Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten " Seite 34, Schalter für Warnblinkanlage.
VORSICHT
Die rote Öldruckkontrollleuchte
ist keine Ölstandsanzeige! Deshalb sollte der
Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten nach jedem Tanken, geprüft werden.
Kontrolle der Motorelektronik
Die Kontrollleuchte (Electronic
Power Control) leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem
Anlassen des Motors nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in der Motorsteuerung vor. Das
von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schonender
Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu fahren.
Chevrolet Spark. Dachgepäckträger. Beladungshinweise
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersystem
zu verwe ...
SEAT Mii. Bremsen, Anhalten und Parken
Themeneinführung
Die Bremsassistenzsysteme sind die elektronische Bremskraftverteilung
(EBV), das Antiblockiersystem (ABS), der Bremsassistent (BAS), die elektronische
Differenzialsperre (EDS) ...