Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.
Kontrollleuchten im Kombi-Instrument
Kontrollleuchten im Display des Kombi-Instruments
ACHTUNG
Hinweis
Blinkanlage
Je nach Position des Blinkerhebels blinkt die linke
oder rechte
Kontrollleuchte.
Fällt ein Blinklicht aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide Kontrollleuchten mit.
Weitere Informationen " Seite 34, Blinker- und Fernlichthebel.
Fernlicht
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe
" Seite 32.
Nebelschlussleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte " Seite
33.
Geschwindigkeitsregelanlage
Die Kontrollleuchte leuchtet,
wenn die Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb
ist
ABS-, EBV-, und CSC-Systeme
Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen
verbundene Antiblockiersystem sorgt für
erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres
Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere
Kurvensteuerung, besonders auf schlechter
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blocki ...
Bestandteile des Pannensets
Abb. 113 Bestandteile des Pannensets
Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:
Ventileinsatzdreher
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/h" bzw. "max. 50
mph"
Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
Luftkompressor
Reifenfüllschlauch
Reifenfül ...
Safesicherung
Die Zentralverriegelung kann mit einer Safesicherung ausgestattet werden.
Wird
das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch
blockiert. Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden in
schneller
Folge, danach fängt sie an, gle ...