Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von Originalteilen und -zubehör und von ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp werkseitig zugelassenen Teilen. Die Zuverlässigkeit anderer Produkte können wir nicht bewerten und auch nicht dafür garantieren - auch wenn sie über eine behördliche oder sonstige Zulassung verfügen.
Keine Veränderungen an elektrischen Systemen vornehmen, z. B.
Eingriff in elektronische Steuergeräte (Chip-Tuning).
Achtung
Nehmen Sie keine Modifikationen an Ihrem Fahrzeug vor. Diese können die Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Probleme, die Folge der Modifikation sind, werden u. U.
nicht von der Garantie abgedeckt.
Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen längeren Zeitraum
Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich:
■ Fahrzeug waschen und konservieren.
■ Konservierung im Motorraum und
am Unterboden überprüfen lassen.
■ Tank vollständig auffüllen.
■ Dichtgummis reinigen und konservieren.
■ Motorölwechsel durchführen.
■ Scheibenwaschbehälter entleeren.
■ Frostschutz im Kühlmittel und Korrosionsschutz
überprüfen.
■ Reifendruck auf den Wert für die
volle Zuladung erhöhen.
■ Fahrzeug an einem trockenen, gut
belüfteten Ort abstellen. Ersten
Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
■ Parkbremse nicht anziehen.
■ Motorhaube öffnen, alle Fenster
schließen und Fahrzeug verriegeln.
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen. Sicherstellen,
dass sämtliche Systeme
außer Betrieb sind, z. B. Diebstahlwarnanlage.
■ Motorhaube schließen.
Neuerliche Inbetriebnahme des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
anklemmen. Elektronik
der elektrischen Fensterbetätigung
aktivieren.
■ Reifendruck prüfen.
■ Scheibenwaschbehälter auffüllen.
■ Motorölstand kontrollieren.
■ Kühlmittelstand kontrollieren.
■ Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Altfahrzeugrücknahme
Informationen über Altfahrzeug- Rücknahmestellen und die Wiederverwertung von Altfahrzeugen sind auf unserer Website verfügbar. Nur offiziell anerkannte Recyclingstellen mit dieser Aufgabe betrauen.
Frontansicht
Abb. 2 Übersicht der Fahrzeugfront.
Legende zur Abb. 2:
1. Spiegelfuß mit Lasersensor für den City-Safety-Assistent
2. Windschutzscheibe
3. Scheibenwischer vorn
4. Motorraumklappe
5. Entriegelungshebel für die Motorraumklappe
6. Frontscheinwerfer
7. Nebelscheinwerfe ...
Radwechsel
Themeneinführung
Einige Fahrzeugausführungen oder Fahrzeugmodelle werden werkseitig ohne
Wagenheber und Radschlüssel ausgeliefert. In einem solchen Fall den
Radwechsel von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Einen Radwechsel nur dann selbst durchführen, wenn das Fahr ...
Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.
Nach dem Einschalten der Zündung wird diejenige Funktion angezeigt, die
vor dem Ausschalten zuletzt angewählt wurde.
Die Multifunktionsanzeige wird im Display " Abb. 5 dargestellt.
ACHTUNG
In erste ...