Öffnen von außen
Vordertüren
Bei verriegelten Türen, den Türgriff 1 von unten fassen und daran ziehen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Türen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet oder geschlossen werden.
Hinteren Türen
Bei verriegelten Türen, fassen Sie mit der Hand in den Türgriff 2 und ziehen Sie ihn zu sich.
Öffnen von innen
Ziehen Sie am Griff 3.
Warntongeber "Licht an"
Beim Öffnen einer Vordertür ertönt ein akustisches Signal, wenn bei ausgeschalteter Zündung die Fahrzeugbeleuchtung nicht ebenfalls ausgeschaltet ist.
Akustisches Signal "Türen und Klappen schließen"
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet oder nicht korrekt geschlossen ist und das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h erreicht, leuchtet eine Kontrolllampe auf und es ertönt ein akustisches Signal.
Besonderheit
Je nach Fahrzeug werden die Zusatzgeräte (Radio ...) ausgeschaltet:
wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss entfernt wird und die Fahrertür geöffnet ist;
bei der Verriegelung der Türen.
Akustisches Signal "Schlüssel vergessen"
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein Warnsignal, um Sie zu informieren, dass der Schlüssel im Zündschloss geblieben ist.
Kindersicherung
Durch Umlegen des Hebels 4 wird ein Öffnen der Hintertüren vom Fahrgastraum aus verhindert. Vergewissern Sie sich sicherheitshalber von innen, ob die Türen auch wirklich verriegelt sind.
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
Warnmeldung bei Spurverlassen
Diese Warnfunktion bei Verlassen der Spur
warnt den Fahrer, falls er ungewollt eine
Sperrlinie oder Leitlinie überfährt.
Diese Funktion verwendet eine Kamera, die
an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel
befestigt ist.
Diese Funktion dient als zusätzliche Hilfe bei unge ...
Seitenairbags Head-Thorax
ACHTUNG
Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags
befinden.
Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt besonders
für Kinder, die ohne geeigneten Kindersitz befördert werden " Seite 93,
Kindersicherheit und der Seitenairbag.
Zwi ...
Rückleuchte
Abb. 124 Rückleuchte ausbauen
Abb. 125 Rückleuchte: Glühlampen wechseln
Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen, um die Abdeckung der Rückleuchte
besser zu erreichen " Seite 42, Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen.
Rückleuchte aus- und einbauen
...