Renault Twingo: Anschluss eines Ladegeräts - Batterie - Praktische Hinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Anschluss eines Ladegeräts

Das Ladegerät muss mit einer Batterie mit einer Nennspannung von 12 Volt kompatibel sein.

Klemmen Sie die Batterie nicht ab, wenn der Motor läuft. Grundsätzlich die Anweisungen des Ladegerät-Herstellers beachten.

Bei manchen Batterien sind besondere Anweisungen im Zusammenhang mit dem Ladevorgang zu beachten; informieren Sie sich in Ihrer Vertragswerkstatt.

Offene Flammen von der Batterie und deren Umfeld fern halten (Explosionsgefahr) und die Batterie nur in einem ausreichend belüfteten Raum aufladen.

Schwere Verletzungen könnten die Folge sein.

Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem Wasser spülen.

Offenes Feuer und Zündquellen von der Batterie und deren Umfeld fern halten: Es besteht Explosionsgefahr.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

    Zur Vermeidung von Funkenbildung
    Vergewissern Sie sich, dass die "Stromverbraucher" (Deckenleuchten...) ausgeschaltet sind, bevor Sie eine Batterie abklemmen bzw. anschließen. Ladegeräte müssen abgeschaltet ...

    Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors mittels Fremdbatterie
    Wenn Sie das Fahrzeug mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs starten müssen, müssen Sie sich geeignete Kabel (mit ausreichendem Querschnitt) bei einem Vertragshändler besorgen. Fa ...

    Andere Materialien:

    Optisches Parksystem
    Abb. 65 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun angezeigt. Bildschirmanzeige des optischen Parksystems einschalten Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multifunktionsgerät Move &a ...

    Getränkehalter
    Themeneinführung Getränkehalter Getränkehalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Innenraum pflegen und reinigen ACHTUNG Unsachgemäße Benutzung der Getränkeha ...

    Sicherheitsgurte
    Sicherheitsgurt Bei starker Beschleunigung oder Abbremsen des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte aus Gründen der Sicherheit für die Insassen. Warnung Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen. Nicht angeschnallte Personen gefährden bei Unfällen die anderen Fahrz ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0038