AUTORADIO-VORRÜSTUNG
Aufnahmefach für Radio 1
Entfernen Sie die Blende. Dahinter befinden sich die Anschlüsse für Antenne, Stromversorgung + und -, sowie für die Lautsprecherkabel.
Türlautsprecher 2
Wenden Sie sich für den Einbau der Ausrüstung an Ihre Vertragswerkstatt.
Die geeigneten Teile finden Sie bei ihrem Markenhändler.
Um die entsprechenden Teilenummern zu erfahren, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
Elektrisches und elektronisches Zubehör
Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten.
Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 120 Watt nicht übersteigt. Brandgefahr.
Für Arbeiten an der Fahrzeugelektrik und am Autoradio sollte grundsätzlich eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage und/oder die angeschlossenen Bauteile zerstören.
Bei nachträglichem Einbau von elektrischem Zubehör ist darauf zu achten, dass diese Teile durch eine Sicherung geschützt sind. Informieren Sie sich über Ampere-Zahl und Position der Sicherungen.
Gebrauch von Telefonen und Funkgeräten.
Telefone und Funkgeräte mit integrierter Antenne können bei Betrieb im Fahrzeuginnenraum durch die hochfrequente Sendeenergie zu Funktionsstörungen der Fahrzeug-Elektronik führen. Wir weisen darauf hin, dass dem Fahrer in manchen Ländern das mobile Telefonieren während der Fahrt verboten ist.
Montage von sonstigem Zubehör
Wenn Sie Zubehör einbauen lassen möchten: Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Um die korrekte Funktion Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten und eine Beeinträchtigung der Sicherheit auszuschließen, empfehlen wir außerdem die Verwendung von zugelassenem Zubehör; dieses Zubehör ist genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt, weshalb die Garantie nur für solches Zubehör gilt.
Falls Sie einen Lenkradkralle verwenden, befestigen Sie sie ausschließlich am Bremspedal.
Beeinträchtigung der Bedienung Verwenden Sie auf der Fahrerseite ausschließlich zum Fahrzeug passende Fußmatten, die sich an den vorinstallierten Elementen befestigen lassen. Überprüfen Sie diese Befestigungen regelmäßig. Legen Sie nie mehrere Matten übereinander. Die Pedale könnten dadurch blockiert werden
Austausch der Wischerblätter vorne 1
Bei ausgeschalteter Zündung:
Einbau
Die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt.
Sie müssen ausgetauscht werden, sobald sie nicht mehr richtig wischen: ungefähr jedes Jahr.
Lassen Sie den Wischerarm während des Wischerblattwechsels nicht ohne Wischerblatt auf die Scheibe zurückfallen: die Scheibe könnte beschädigt werden.
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
Wischerblatt des Heckscheibenwischers 5
Bei ausgeschalteter Zündung:
Einbau
Die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt.
SEAT Mii. Fahrgeschwindigkeit*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA)
Themeneinführung
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hilft, eine individuell gespeicherte
Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab etwa 20 km/h (15 mph) konstant
zu halten.
Die GRA ...
Chevrolet Spark. Einführung
Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnen
Informationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Im Radio können über die Radiosendertasten
[1...6] gan ...