Renault Twingo: Armaturenbrett und Betätigungen

Linkslenkung

Renault Twingo. Armaturenbrett und Betätigungen


  1. Bedienhebel für:
  • Blinker;
  • äußere Fahrzeugbeleuchtung
  • Nebelscheinwerfer
  • Nebelschlussleuchte
  1. Seitliche Luftdüse.
  2. Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
  3. Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn.
  4. Instrumententafel.
  5. Bedienhebel für:
  • Wisch-Waschanlage der Front- und Heckscheibe
  • Durchlaufen der Bordcomputer- Informationen
  1. Schalter für:
  • Warnblinkanlage
  • Elektrische Zentralverriegelung
  1. Mittlere Luftdüse.
  2. Belüftungsdüsen für Frontscheibe.
  3. Multimedia-Touchscreen/oder Radio.
  4. Handschuhfach.
  5. Aufnahme Beifahrer-Airbag.
  6. Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage.
  7. Chiphalter.
  8. Hauptschalter des Tempomaten.
  9. Handbremse.
  10. Schalter für den ECO-Modus (Batteriesparmodus).
  11. Schalthebel.
  12. Zündschloss.
  13. Fernbedienung des Radios und/oder des Navigationssystems.
  14. Taste für die Sprachsteuerung des Multimediasystems.
  15. Lenkradeinstellung.
  16. Schalter des Tempomaten.
  17. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler.
  18. Steuerung für:
  • Aktivierung/Deaktivierung der Einparkhilfe;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Start- Stopp-Funktion;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Warnmeldung bei Spurverlassen.

Rechtslenkung

Renault Twingo. Rechtslenkung


  1. Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
  2. Seitliche Luftdüse.
  3. Aufnahme Beifahrer-Airbag.
  4. Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage.
  5. Multimedia-Touchscreen/oder Radio.
  6. Mittlere Luftdüse.
  7. Schalter für:
  • Warnblinkanlage;
  • Elektrische Zentralverriegelung
  1. Belüftungsdüsen für Frontscheibe.
  2. Bedienhebel für:
  • Blinker;
  • äußere Fahrzeugbeleuchtung
  • Nebelscheinwerfer
  • Nebelschlussleuchte
  1. Instrumententafel.
  2. Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn.
  3. Bedienhebel für:
  • Wisch-Waschanlage der Front- und Heckscheibe
  • Durchlaufen der Bordcomputer- Informationen
  1. Taste für die Sprachsteuerung des Multimediasystems.
  2. Fernbedienung des Radios und/oder des Navigationssystems.
  3. Steuerung für:
  • Aktivierung/Deaktivierung der Einparkhilfe;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Start- Stopp-Funktion;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Warnmeldung bei Spurverlassen.
  1. Zündschloss.
  2. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler.
  3. Betätigung des Tempomaten.
  4. Lenkradeinstellung.
  5. Schalthebel.
  6. Chiphalter.
  7. Hauptschalter des Tempomaten.
  8. Schalter für den ECO-Modus (Batteriesparmodus).
  9. Handbremse.
  10. Handschuhfach.

Andere Materialien:

Peugeot 107. Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie ...

Škoda Citigo. Vordersitze
Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht angewinkelten Beinen völlig durchgedrückt werden können. Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestel ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0067