Škoda Citigo: Bedienung - Klimaanlage - Heizung und Klimaanlage - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Bedienung

Skoda Citigo. Abb. 59 Klimaanlage: Bedienungselemente
Abb. 59 Klimaanlage: Bedienungselemente

Temperatur einstellen

  • Den Drehregler A " Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhöhen.
  • Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.

Gebläse regeln

  • Den Gebläseschalter B " Abb. 59 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um das Gebläse einzuschalten.
  • Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse auszuschalten.
  • Um die Frischluftzufuhr zu schließen, den Schieberegler D in Stellung   schieben
    " Seite 58, in Abschnitt Umluftbetrieb.

Luftverteilung regeln

  • Mit dem Luftverteilungsregler C " Abb. 59 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt.

Kühlanlage ein- und ausschalten

Durch Drücken der Taste   E
" Abb. 59 wird die Kühlanlage eingeschaltet.

Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.

Durch erneutes Drücken der Taste
wird die Kühlanlage ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.

Hinweis

  • Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Luftmenge zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.
  • Die Kontrollleuchte in der Taste E   leuchtet nach dem
    Einschalten, auch wenn nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Damit wird die Kühlbereitschaft signalisiert, wenn es zur Erfüllung aller Bedingungen kommt
    Einleitende Informationen
    Die Kühlanlage arbeitet nur dann, wenn die Taste   E gedrückt ist und folgende Bedingungen erfüllt sind: Motor läuft; Außentemperatur über ca. +2 C; Gebl& ...

    Klimaanlage einstellen
    Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage für die jeweiligen Betriebsarten: In Ländern mit hoher Luftfeuchtigkeit empfehlen wir, diese Einstellung nich ...

    Andere Materialien:

    Räder und Reifen
    Reifenzustand, Felgenzustand Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim Parken nicht am Bordstein einklemmen. Räder regelmäßig auf Beschädigung ...

    Richtig sitzen
    Vordersitze 1. Längsverstellung 2. Verstellung der Neigung der Rückenlehne 3. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer) Elektrische Fensterheber vorn A. Schalter zum Öffnen und Schließen Drücken oder ziehen Sie den Schalter A. Außenspiegel ...

    Allgemeine Hinweise zu den Kindersi
    Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: Gemä ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0051