Die Kontrollleuchte leuchtet bei
zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer
ABS-Störung.
Leuchtet die Kontrollleuchte
und ertönt ein akustisches Signal, anhalten und
den Bremsflüssigkeitsstand überprüfen " .
Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagenfunktion beeinflusst (z. B. die
Bremsdruckverteilung), leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
und gleichzeitig die
Bremsanlagenkontrollleuchte
auf.
Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an, da Sie den genauen Schadensumfang der Bremsanlage und die Einschränkung der Bremswirkung nicht kennen.
Weitere Informationen " Seite 61, Bremsen und bremsunterstützende Systeme.
ACHTUNG
Handbremse
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird eine
akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekunden
mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h gefahren wird.
Fensterheber
Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter
Zündung oder, bei ausgeschalteter
Zündung, bis zum Öffnen/Verriegeln
einer Vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang)
Beim Schließen der Fenster
kann es zu ernsthaften Verletzungen
kommen.
Verantwortung des Fahrers
Verlass ...
Technische Daten
Themeneinführung
Mit welchem Motor ein Fahrzeug ausgestattet ist, kann dem Fahrzeugdatenträger
im Wartungsprogramm bzw. den amtlichen Fahrzeugpapieren entnommen
werden.
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. Alle
Angaben in dieser Anleitung gelten fü ...
Laderaum
Hintere Rückenlehnen
umklappen
Warnung
Stapeln Sie kein Gepäck oder andere
Ladung über den oberen
Rand der Vordersitze hinaus.
Lassen Sie während der Fahrt
keine Fahrgäste auf den umgeklappten
Sitzlehnen sitzen.
Ungesicherte Zuladung oder Insassen
auf einer umg ...