Škoda Citigo: Dachgepäckträger. Getränkehalter

Zwischen 2012 und 2020 war der Škoda Citigo ein fester Bestandteil der europäischen Citycar-Landschaft. Der tschechische Hersteller kombinierte bewährte VW-Technik mit einem eigenständigen, funktionalen Design und hoher Alltagstauglichkeit.Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Modellvarianten, Unterschiede zwischen den Baujahren und Empfehlungen für den Gebrauchtwagenkauf. Ein kompakter Alltagsheld mit Stil und Substanz.

Dachgepäckträger

ACHTUNG

  • Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - Unfallgefahr!
  • Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
  • Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
  • Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallgefahr! Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
  • Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
  • Die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
  • Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - Unfallgefahr!

VORSICHT

  • Nur von ŠKODA freigegebene Dachgepäckträger verwenden.
  • Wenn andere Dachgepäckträgersysteme verwendet oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montiert werden, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von der Garantie ausgeschlossen. Daher ist die mitgelieferte Montageanleitung des Dachgepäckträger-Systems unbedingt zu beachten.
  • Bei Fahrzeugen mit dem Panorama-Schiebedach darauf achten, dass das ausgestellte Panorama-Schiebedach nicht an das beförderte Ladegut stößt.
  • Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die Dachladung stößt.
  • Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Dachgepäckträgers und des darauf befestigten Ladeguts. Die Höhe des Fahrzeugs mit vorhandenen Durchfahrtshöhen, z. B. von Unterführungen und Garagentoren, vergleichen.
  • Den Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer abbauen.
  • Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das befestigte Ladegut beeinträchtigt wird.

Umwelthinweis

Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch.

Befestigungspunkte für Grundträger

Skoda Citigo. Abb. 42 Befestigungspunkte
Abb. 42 Befestigungspunkte

Die Montage und Demontage entsprechend der beiliegenden Anleitung durchführen.

VORSICHT

Die Hinweise zur Montage und Demontage in der beiliegenden Anleitung beachten.

Dachlast

Die zulässige Dachlast (einschließlich des Träger-Systems) von 50 kg und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.

Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesen Fällen darf der Gepäckträger nur bis zu der in der Montageanleitung angegebenen maximalen Gewichtsgrenze belastet werden.

Getränkehalter

Skoda Citigo. Abb. 43 Mittelkonsole: Getränkehalter vorn/hinten
Abb. 43 Mittelkonsole: Getränkehalter vorn/hinten

Die Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole vorn " Abb. 43 - und hinten
" Abb. 43 - .


Getränkebehälter im Getränkehalter vorn fixieren

Den Bügel des Getränkehalters " Abb. 43 - nach vorn klappen.


Den Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen, sodass der Bügel des Getränkehalters den Getränkebehälter sicher umschließt.

ACHTUNG

  • Niemals heiße Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, könnten diese verschüttet werden - Verbrühungsgefahr!
  • Keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan) verwenden. Bei einem Unfall könnte es zu Verletzungen kommen.

VORSICHT

Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen.

Diese können z. B. beim Bremsen verschüttet werden und dabei Schäden an der elektrischen Anlage oder der Sitzpolsterung verursachen.

Der Dachgepäckträger und die Getränkehalter im Škoda Citigo (2011–2020) bieten praktische Lösungen für Alltag und Reise. Der Dachträger ermöglicht den sicheren Transport sperriger Gegenstände, während die Getränkehalter für Komfort im Innenraum sorgen.

Besonders wichtig ist die Einhaltung der zulässigen Dachlast und die korrekte Montage des Trägersystems. Die Hinweise zur Fahrweise bei beladenem Dach helfen, Unfälle zu vermeiden. Die Getränkehalter sind ideal für kleine Behälter – heiße oder offene Gefäße sollten jedoch vermieden werden.

Mit diesen Ausstattungsdetails zeigt der Citigo, wie Funktionalität und Sicherheit Hand in Hand gehen – auch bei scheinbar kleinen Dingen.

Andere Materialien:

Škoda Citigo. Motor anlassen und abstellen
ACHTUNG Das Lenkrad niemals während der Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug einstellen! Einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm B einhalten " Seite 60, Lenkradpositio ...

Peugeot 107. Fahrzeug abschleppen. Dachträger anbringen. Zubehör
Fahrzeug abschleppen Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen. Nehmen Sie die abnehmbare Abschleppöse, die sich in dem Ersatzrad unter dem Kofferraumbelag befindet. Kunstst ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0085