Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) erfüllt die aktuellen ISOFIX-Sicherheitsstandards und bietet eine zuverlässige Lösung für die sichere Befestigung von Kindersitzen. Die ISOFIX-Halterungen ermöglichen eine stabile und einfache Montage – ideal für Familien, die Wert auf Sicherheit legen.Diese Anleitung erklärt die Position und Funktion der unteren und oberen ISOFIX-Ösen sowie die korrekte Installation von Kindersitzen mit Top Tether. Mit praktischen Hinweisen zur Kompatibilität und Montage wird die Kindersicherung zum Kinderspiel.
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen zugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die unteren Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben , der an der oberen Öse B befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gurt zu befestigen, die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes hoch und führen Sie den Haken zwischen dem Gestänge hindurch. Befestigen Sie anschließend den Haken an der oberen Öse B und ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Auf der Übersicht über die Einbaumöglichkeiten der ISOFIXKindersitze finden Sie die ISOFIXKindersitze, die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
Gemäß der europäischen Vorschrift gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit den Buchstaben A , B , B1 , C, D , E , F, G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF: Für einen Isofix-Universalkindersitz in
Fahrtrichtung mit oberem Gurt zugelassener
Platz
IL-SU : Für den Einbau folgender Halbuniversal-
ISOFIX-Sitze geeigneter Platz:
X : Für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes der angegebenen Klasse nicht geeigneter Platz
Die ISOFIX-Halterungen im Peugeot 107 I Gen bieten eine sichere und standardisierte Lösung für den Einbau von Kindersitzen. Mit den unteren Ösen A und der oberen Öse B (TOP TETHER) lässt sich der Sitz stabil und korrekt befestigen – für maximalen Schutz Ihres Kindes.
Die klare Kennzeichnung und die einfache Handhabung machen das ISOFIX-System besonders benutzerfreundlich. Die Übersicht über die Einbaumöglichkeiten hilft Ihnen, den passenden Sitz für Ihr Fahrzeug zu finden.
Der Peugeot 107 (2005–2014) zeigt mit seinem ISOFIX-System, wie moderne Sicherheitsstandards und praktische Anwendung perfekt kombiniert werden – für sorgenfreies Reisen mit Kindern.
Das Sitzsystem des Audi Q3 ermöglicht eine individuelle Anpassung der Sitzpositionen für optimalen Komfort und Sicherheit. Besonders hilfreich ist die elektrische Sitzverstellung, die über Tasten an den Sitzen gesteuert wird. Neben der Höhen- und Längeneinstellung kann die Rückenlehne in verschiedene Positionen gebracht werden. Die Kopfstützen sind in der Höhe verstellbar, um eine ergonomische Sitzhaltung zu unterstützen. Zusätzlich gibt es eine Mittelarmlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, die als Ablagefach genutzt werden kann. Falls eine Störung auftritt, kann das System über das Fahrzeugmenü überprüft werden.
Renault Twingo. Einbau des Kindersitzes, Allgemeines. Befestigung per Sicherheitsgurt oder Isofix-System
Einbau des Kindersitzes, Allgemeines
Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kindersitze
angebracht werden. Die Abbildung
auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie
den Kindersitz montieren ...
Renault Twingo. Start-Stop-Funktion. Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
Start-Stop-Funktion
Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch
als auch Treibhausgasemissionen
reduziert werden.
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das
System automatisch aktiviert ...