Das Batteriesystem des Toyota C-HR bietet eine Starthilfefunktion für den Fall, dass die Fahrzeugbatterie entladen ist. Falls der Motor nicht startet, kann eine Starthilfe mit einem zweiten Fahrzeug oder einer externen Batterie durchgeführt werden. Fahrer sollten darauf achten, die Kabel korrekt zu verbinden: das Pluskabel an den Pluspol der Batterie und das Minuskabel an einen stabilen Massepunkt. Nach dem Start des Hilfsfahrzeugs sollte der Motor des Toyota C-HR innerhalb weniger Minuten gestartet werden. Falls die Batterie wiederholt entladen ist, sollte eine Fachwerkstatt konsultiert werden.
SEAT Mii. Innenraum pflegen und reinigen
Themeneinführung
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise
keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff
oder Leder) könn ...
Renault Twingo. Zugangsklappe zum Motor. Motorolstand: Allgemeines. Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
Zugangsklappe zum Motor
Um auf den motor zuzugreifen:
öffnen Sie die Heckklappe;
entfernen Sie die Gepäckraummatte A;
Entriegeln sie die zugangsklappe zum
motor.
Verstauen S ...