Škoda Citigo: Kick-down-Funktion. Dynamisches Schaltprogramm. Funktionsstörungen

Škoda Citigo / Škoda Citigo Betriebsanleitung / Bedienung / Automatisiertes Schaltgetriebe / Kick-down-Funktion. Dynamisches Schaltprogramm. Funktionsstörungen

Kick-down-Funktion

Die Kick-down-Funktion ermöglicht eine maximale Beschleunigung.

Wenn das Gaspedal völlig durchgetreten wird, dann wird im beliebigen Fahrprogramm die Kick-down-Funktion aktiviert. Diese Funktion ist den Fahrprogrammen übergeordnet, ohne Berücksichtigung der aktuellen Wählhebelstellung (D oder Tiptronic M), und dient zur maximalen Beschleunigung des Fahrzeugs bei Ausnutzung des maximalen Leistungspotenzials des Motors. Das Getriebe schaltet in Abhängigkeit vom Fahrzustand um einen oder auch mehrere Gänge nach unten und das Fahrzeug beschleunigt. Das Hochschalten in den höheren Gang erfolgt erst, wenn die maximal vorgegebene Motordrehzahl erreicht wird.

Dynamisches Schaltprogramm

Das automatisierte Schaltgetriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert.

Das Hoch- und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den vorgegebenen Fahrprogrammen.

Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrprogramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird der Verbrauch günstig beeinflusst.

Bei sportlicher Fahrweise mit schnellen Gaspedalbewegungen, bei starker Beschleunigung, häufig wechselnden Geschwindigkeiten und Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit passt sich nach einem Durchtreten des Gaspedals (Kickdown- Funktion) das Getriebe an diese Fahrweise an und schaltet früher nach unten, häufig auch um mehrere Gänge im Vergleich zur verhaltenen Fahrweise.

Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablaufender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnelles Gasgeben in ein dynamischeres Schaltprogramm zu wechseln oder herunterzuschalten. Daä ä bei schaltet das Getriebe in einen der Geschwindigkeit entsprechenden niedrigeren Gang herunter und ermöglicht so ein zügiges Beschleunigen (z. B. beim Überholen), ohne dass das Gaspedal in den Kick-down-Bereich durchgetreten werden muss. Nachdem das Getriebe wieder hochgeschaltet hat, stellt sich bei entsprechender Fahrweise das ursprüngliche Programm wieder ein.

Bei Bergfahrten wird die Gangwahl den Steigungen und Gefällen angepasst. Dadurch werden Pendelschaltungen bergauf vermieden. Bei Bergabfahrten ist es möglich, in der Tiptronic-Stellung M herunterzuschalten, um das Motorbremsmoment auszunutzen.

Funktionsstörungen

Fehler am automatisierten Schaltgetriebe

Bei einem Fehler am automatisierten Schaltgetriebe können Kontrollleuchten im Kombi-Instrument aufleuchten " Seite 21, Automatisiertes Schaltgetriebe
.


In einigen Fällen kann das Getriebe im Notbetrieb laufen. Dann kann das Fahrzeug mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren werden.

Bei gewählter Wählhebelstellung fährt das Fahrzeug nicht an

Wenn das Fahrzeug nicht anfährt, kann es daran liegen, dass sich der Wählhebel nicht ganz in der gewünschten Wählhebelstellung befindet. In so einem Fall das Bremspedal betätigen und den Wählhebel wieder in die gewünschte Stellung stellen.

Hinweis

Bei einem Fehler am automatisierten Schaltgetriebe möglichst bald die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen und den Fehler beheben lassen.

Andere Materialien:

Škoda Citigo. Kombi-Instrument
ACHTUNG In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Betätigen Sie die Bedienungselement ...

Škoda Citigo. Bestandteile des Pannensets. Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets. Reifen abdichten und aufpumpen
Bestandteile des Pannensets Abb. 113 Bestandteile des Pannensets Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen: Ventileinsatzdreher Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/ ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0091