Peugeot 107: Radwechsel

Der Peugeot 107 (2005–2014) ist für den Radwechsel bestens vorbereitet – mit durchdachter Werkzeugausstattung und klaren Anweisungen. Ob Reifenpanne oder saisonaler Wechsel, die kompakte Bauweise erleichtert den Zugang zu Ersatzrad und Wagenheber.Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Fahrzeug sicher abstellen, das Rad demontieren und ein neues montieren. Mit Tipps zur Reifendruckkontrolle und zur richtigen Sicherung wird der Radwechsel effizient und sicher durchgeführt.

Fahrzeug abstellen

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  • Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen Untergrund ab.
  • Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie die Zündung aus und legen Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den ersten bzw. den Rückwärtsgang ein oder stellen Sie beim 2-Tronic-Getriebe den Wählhebel auf N.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  • Sichern Sie bei Bedarf das dem zu wechselnden Rad schräg gegenüberliegende Rad durch einen Keil.
  • Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten.

Zugang zum Ersatzrad und zum Wagenheber im Kofferraum

  • Nehmen Sie den Kofferraumboden und dann die Kunststoffabdeckung heraus.

Mitgeliefertes Werkzeug

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Mitgeliefertes Werkzeug

In einem Behälter in der Mitte des Ersatzrades finden Sie folgendes Werkzeug:

  1. Radschlüssel
  2. Wagenheber mit Kurbel
  3. Abnehmbare Abschleppöse

Reifendruck

Der Reifendruck ist auf dem Aufkleber innen an der Säule der linken Tür angegeben, siehe "Fahrzeugkenndaten".

Rad abnehmen

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Rad abnehmen

  1. Ziehen Sie die Radkappe ab.
  2. Lösen Sie die Radschrauben mit dem Radschlüssel 1.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  1. Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der vier dafür vorgesehenen Stellen A an der Karosserieunterseite an, und zwar an derjenigen, die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
  2. Kurbeln Sie den Wagenheber 2 so weit auseinander, bis er mit der Sohle auf dem Boden aufliegt. Achten Sie darauf, dass die Sohle des Wagenhebers senkrecht zum Ansatzpunkt A steht.
  3. Heben Sie das Fahrzeug an.
  4. Drehen Sie die Schrauben heraus und entfernen Sie das Rad

Rad montieren

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Rad montieren

  1. Setzen Sie das Rad auf.
  2. Drehen Sie die Schrauben von Hand vollständig ein.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  1. Ziehen Sie sie mit dem Radschlüssel 1 leicht an *.
  2. Kurbeln Sie den Wagenheber 2 herunter und entfernen Sie ihn.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  1. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Radschlüssel 1 fest.
  2. Setzen Sie die Radkappe auf.
  3. Verstauen Sie Werkzeug und Rad im Kofferraum.

Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird (Unterstellbock benutzen).

Wagenheber und Werkzeugset sind speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Nach dem Radwechsel:

  • Lassen Sie so schnell wie möglich überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat.
  • Lassen Sie den beschädigten Reifen reparieren und schnellstmöglich wieder am Fahrzeug montieren.

Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Der Radwechsel beim Peugeot 107 (2005–2014) ist dank der durchdachten Anleitung und des mitgelieferten Werkzeugs einfach und sicher durchzuführen. Vom Abstellen des Fahrzeugs bis zur Montage des Ersatzrads sind alle Schritte klar beschrieben.

Besonders wichtig ist die richtige Positionierung des Wagenhebers und das Nachziehen der Radschrauben. Die Hinweise zur Sicherheit und Nachkontrolle sorgen für ein zuverlässiges Ergebnis.

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich den Wagenheber im Peugeot 107?
Im Kofferraum unter dem Boden, zusammen mit dem Ersatzrad und dem Werkzeugbehälter.

Wie erkenne ich den richtigen Reifendruck?
Der empfohlene Druck steht auf dem Aufkleber an der linken Türsäule – abhängig von Beladung und Reifentyp.

Das AdBlue-System des Seat Ateca reduziert die Schadstoffemissionen durch die Behandlung von Abgasen. Besonders relevant ist die Warnleuchte, die auf einen niedrigen AdBlue-Füllstand hinweist. Falls der Tank leer ist, kann der Motor nicht mehr gestartet werden. Fahrer sollten regelmäßig den Stand des AdBlue-Systems überprüfen und nachfüllen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die maximale Tankkapazität beträgt etwa 11 Liter, wobei das System die Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen automatisch erwärmt. Falls eine Systemstörung erkannt wird, sollte umgehend eine Werkstatt konsultiert werden.

Andere Materialien:

Renault Twingo. Öffnen und Schliessen der Türen. Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen
Öffnen und Schliessen der Türen Öffnen von außen Vordertüren Bei verriegelten Türen, den Türgriff 1 von unten fassen und daran ziehen. Aus Sicherheitsgr&uum ...

Renault Twingo. Fahrsicherheitsund Assistenzsysteme
Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes handeln: das Antiblockiersystem (ABS); Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Untersteuerungskontrolle, Antriebsschlupfregelung und Sei ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0083