Peugeot 107: Klimaanlage - Bordkomfort - Peugeot 107 BetriebsanleitungPeugeot 107: Klimaanlage

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Klimaanlage

  1. Klimaanlage (Kühlluft) ein/aus
  2. Temperaturregelung
  3. Regelung der Gebläsestärke
  4. Umluftbetrieb / Frischlufteinlass
  5. Verteilung des Luftstroms
  6. Heckscheibenheizung

1. Klimaanlage ein/aus

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Drücken Sie bei laufendem Motor auf die Taste, die Kontrollleuchte leuchtet auf

Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn der Regler für die Gebläsestärke (3) auf 0 steht.

Um schnell Frischluft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke den internen Umluftbetrieb nutzen. Schalten Sie danach wieder auf Frischlufteinlass von außen.

2. Temperaturregelung

Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.

3. Regelung der Gebläsestärke

Drehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügende Gebläsestärke.

Um einen gewissen Klimakomfort im Innenraum zu gewährleisten, stellen Sie den Regler möglichst nicht auf 0.

Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht in Position 0 jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.

4. Umluftbetrieb / Frischlufteinlass

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Im Umluftbetrieb (Regler 4 nach links), lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Bei offenem Frischlufteinlass (Regler 4 nach rechts) lässt sich das Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben vermeiden.

Bei feuchter Witterung besteht die Gefahr, dass die Scheiben beschlagen, wenn der Regler auf Umluftbetrieb steht.

Schieben Sie den Regler 4 so bald wie möglich wieder nach rechts auf Frischluftzufuhr, um zu vermeiden, dass die Luft schlechter wird und Windschutzscheibe und Seitenscheiben beschlagen.

5. Verteilung des Luftstroms

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe und Seitenscheiben

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fuß

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Fußraum

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Fußraum, Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenposition stellt.

6. Heckscheibenheizung

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Schalten Sie bei laufendem Motor durch Drücken der Taste 6 die Heizung ein. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.

Die Heckscheibe wird abgetaut.

Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Taste 6.

Schalten Sie die Heizung aus, sobald sie nicht mehr benötigt wird, denn durch geringeren Stromverbrauch lässt sich auch der Kraftstoffverbrauch verringern.

Abtauen und Abtrocknen der Scheiben

Um Eis oder niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben schnell zu beseitigen:

  • stellen Sie den Regler für die Verteilung des Luftstroms auf "Windschutzscheibe und Seitenscheiben",
  • stellen Sie den Temperaturregler 2 und den Gebläseregler 3 auf Höchststufe,
  • schließen sie die seitlichen Belüftungsdüsen,
  • stellen Sie den Regler für die Frischluftzufuhr 4 auf "Frischlufteinlass",
  • schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken der Taste 1 ein.
    Heizung
    Heizung 1. Temperaturregelung Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. 2. Regelung der Gebläsestärke Dr ...

    Rückspiegel
    ...

    Andere Materialien:

    Start-Stop-Funktion
    Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Treibhausgasemissionen reduziert werden. Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das System automatisch aktiviert. Während der Fahrt hält das System den Motor an (Standby-Funktion), wenn das Fahrzeug steht (Stau, Halte ...

    Fahrzeugüberprüfungen
    Durchführung von Arbeiten Warnung Kontrollen im Motorraum nur bei ausgeschalteter Zündung durchführen. Das Kühlgebläse kann auch bei ausgeschalteter Zündung laufen. Gefahr Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht berüh ...

    Automatisiertes Schaltgetriebe
    Automatisiertes Schaltgetriebe ASG ACHTUNG Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung verändert wird - Unfallgefahr! Niemals während der Fahrt den Wählhebel in Stellung R stellen - Unfallgefahr! Bei stehendem Fahrzeug un ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0038