Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) ist für den sicheren Transport und das Abschleppen bestens vorbereitet. Ob Panne oder Reise mit Dachgepäck – das Fahrzeug bietet praktische Lösungen für Notfälle und Zusatzbeladung.Diese Anleitung erklärt die korrekte Verwendung der Abschleppöse, die Montage von Dachträgern und die Auswahl von Originalzubehör. Mit klaren Sicherheitshinweisen und gesetzlichen Empfehlungen sind Sie für jede Situation gerüstet.
Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen.
Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann dies zu der Beschädigung von bestimmten Komponenten (Bremsanlage, Getriebe, ...) führen und zum Fehlen der Bremshilfe beim Neustart des Motors.
Benutzen Sie niemals die Kühlertraverse.
Auf den eigenen vier Rädern darf das Fahrzeug nur bei ganz geringem Tempo und nur über eine ganz kurze Distanz abgeschleppt werden (je nach geltender Gesetzgebung).
In allen anderen Fällen muss das Fahrzeug auf einer Abschleppplattform transportiert werden.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
Wenn Sie Querträger auf dem Dach montieren möchten, benutzen Sie bitte das von PEUGEOT empfohlene Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Zulässige Höchstlast auf den Trägern bei einer Ladehöhe von nicht mehr als 40 cm (außer Fahrradträger): 50 kg Wenn die Ladehöhe 40 cm überschreitet, passen Sie sich bitte mit der Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, um die Dachträger nicht zu beschädigen.
Für den Transport von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind, beachten Sie bitte die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-Garantie.
"Komfort": Einparkhilfe vorn und hinten, Handschuhfachdeckel, Isotherm-Modul, Mittelarmlehne, mobile Leselampe, Windabweiser, Sonnenblenden, ...
"Transportlösung": Gepäckraumschale, Querdachträger, Fahrradträger, Skiträger, Dachboxen (hart und weich), Gepäckraumboden, Unterlegkeile, Kofferraumnetz, ...
Sie können den Umbausatz "Unternehmen" * erwerben, um ein Privatfahrzeug in ein gewerbliches Fahrzeug umzuwandeln.
"Styling": Radzierblenden für 14 Zoll- Reifen, 14 und 15 Zoll-Leichtmetallfelgen, Spoiler, Dekorationsset für innen in Alu-Optik, Außenspiegelschalen in Alu- und Karbon- Optik, Satz Schwellerzierleisten in Alu- und Karbon-Optik, verchromtes Auspuffendrohr, Lederlenkrad, Diffusor hinten in Alu- und Karbon-Optik, individuelle Aufkleber, Türschwellenschutzleisten, Aluminium- Schaltknauf, "Cristal"-Rückfahrleuchten, ...
"Sicherheit": Alarmanlage, Diebstahlschutzschrauben für Räder, Schneeketten und rutschfeste Radbezüge, Sicherheitsweste, Warndreieck, Alkoholtester, Kindersitze, Verbandskasten, Feuerlöscher, Nebelscheinwerferset, Sicherheitsgurt für Tiere, Tierkäfig, ...
"Schutz": Teppichschoner, Sitzbezüge, Schmutzfänger vorn und hinten, Seitenschutzleisten, Kofferraumschwellenschutz, Schutzbezüge, transparente Stoßfängerschutzblenden vorne und hinten, Rücksitzbankbezug, Kofferraumhülle, ...
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu vermeiden:
"Multimedia": halbintegrierte Navigation, mobiles Navigationssystem, USB Box, Autoradio, Lautsprecher, Hutablage mit Lautsprechern, Bluetooth Freisprecheinrichtung, mobile Smartphone-Freisprecheinrichtung, Radarmelder, Video-Paket (DVD-Player + 2 Bildschirme), Zusatzkabel für Autoradio, iPod Dockingstation, HIFI Modul, tragbares iPhone kompatibles Telefonladegerät, Head-up Display, Multimediahalterung hinten, WiFi On Board, ...
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOTVertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sind Sicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -sicherungen im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Das Abschleppen des Peugeot 107 I Gen ist nur von vorn und unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die Verwendung einer homologierten Abschleppstange und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sind zwingend erforderlich.
Auch der Dachträger und das Zubehörangebot sind auf Sicherheit und Funktionalität ausgelegt. Die empfohlene Höchstlast und die Montagehinweise sorgen für eine sichere Nutzung im Alltag.
Der Peugeot 107 (2005–2014) zeigt, wie vielseitig und praxisnah ein kompaktes Fahrzeug sein kann – vom Abschleppen bis zur individuellen Ausstattung mit geprüftem Zubehör.
Die Sprachbedienung des Seat Ateca ermöglicht eine komfortable Steuerung von Navigations-, Medien- und Telefonfunktionen. Fahrer können verschiedene Befehle über die Sprachsteuerung eingeben, um Radiosender zu wechseln, Telefonnummern zu wählen oder die Navigation zu starten. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Kommandos auch während der Fahrt zu geben, sodass der Fahrer sich auf die Straße konzentrieren kann. Falls das System ein Sprachkommando nicht erkennt, kann eine Hilfefunktion aktiviert werden, die Vorschläge für gültige Sprachbefehle liefert. Bei aktivierter Sprachsteuerung erscheint eine Anzeige im Infotainment-System zur Bestätigung der erkannten Befehle.
Chevrolet Spark. Starthilfe. Abschleppen
Starthilfe
Motor nicht mit Schnelllader anlassen.
Bei entladener Batterie Motor mit
Starthilfekabeln und der Batterie
eines anderen Fahrzeugs starten.
Warnung
Das Anlassen mit Starthilfekabeln
...
Škoda Citigo. Sicherheitsgurte
Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei Unfällen einen guten Schutz
bieten.
Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Überlebenschance bei
einem schweren Un ...