Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als Universalsitz für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen ist.
a: Klasse 0: Geburt bis 10 kg. Babyschalen und "Babytragetaschen"
können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden.
b : Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung,
bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
U: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen
Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder in Fahrtrichtung, der sich
mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt.
L_: Nur die angegebenen und von PEUGEOT empfohlenen Kindersitze können
auf dem betreffenden Platz eingebaut werden (je nach Bestimmung).
X: Platz nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen
Gewichtsklasse.
Empfehlungen für Kindersitze
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt und die Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so ist der Sitz optimal montiert.
Wenn Sie die Kopfstütze ausbauen müssen, achten Sie darauf, sie gut zu verstauen oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befördert werden, außer wenn die hinteren Plätze bereits von anderen Kindern belegt sind oder die Rücksitze nicht benutzt werden können oder keine vorhanden sind.
Deaktivieren Sie den Beifahrerairbag * , wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort installiert ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Im Display wird der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km2) ab
dem
letzten Löschen des Speichers angezeigt " Seite 13. Mithilfe dieser Anzeige kann
Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch angepasst werden.
Wenn man den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch f& ...
Sicherungen
Sicherungen im Fahrgastraum A
Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert,
überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die Klappe A aus.
Es muss möglicherweise eine Klammer
verwendet werden, um die Sicherungen
zu entfernen und auszutauschen, Sie erhalten
diese bei ...
Dachgepäckträger
Themeneinführung
Das Fahrzeugdach ist entwickelt worden, um die Aerodynamik zu optimieren.
Herkömmliche Dachgepäckträgersysteme können daher nicht mehr an
einer Regenrinne befestigt werden.
Da die Regenrinnen strömungsgünstig in das Dach eingeformt sind, k& ...