Sicherungen im Fahrgastraum A
Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die Klappe A aus.
Es muss möglicherweise eine Klammer verwendet werden, um die Sicherungen zu entfernen und auszutauschen, Sie erhalten diese bei einem Vertragspartner.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit: Besorgen Sie sich bei einer Vertragswerkstatt der Marke ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen.
Sicherungen im Motorraum B
Bestimmte Funktionen sind über Sicherungen abgesichert, die sich im Sicherungskasten B im Motorraum befinden.
Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.
Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen eine Sicherung austauschen, die unbedingt die gleiche Ampere-Zahl wie die Original- Sicherung aufweisen sollte.
Eine Sicherung mit zu hoher Amperezahl kann eine Überhitzung des Stromnetzes bewirken (Brandgefahr), falls bei einem Gerät ein starker Stromverbrauch auftritt.
Sicherungsbelegung
(Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)
Fahrzeugschlüsselsatz
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Einstellungen am SEAT-Informationssystem
● Zentralverriegelung und Schließsystem
● Motor anlassen und abstellen
● Verbraucherinformationen
● Notschließen oder -öffnen
ACHTUNG ...
Schalten
Themeneinführung
Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung geschieht
Folgendes:
● Die Rückfahrlichter leuchten auf.
● Der Heckscheibenwischer schaltet sich einmalig ein, wenn die Scheibenwischer
für die Frontscheibe eingeschaltet sind.
...
Drehzahlmesser
Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 5 " Abb. 3 kennzeichnet den Bereich,
in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das
Motorsteuergerät begrenzt die Motordrehzahl auf einen sicheren Grenzwert.
Vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in ...