Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 150 cm zum Hindernis (Bereich A " Abb. 64). Mit der Verringerung des Abstands verkürzt sich das Intervall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich B ) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbereich.
Ab hier nicht weiter rückwärts fahren! Beim Multifunktionsgerät Move & Fun kann der Abstand zum Hindernis im Display grafisch dargestellt werden.
Einparkhilfe aktivieren und deaktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt.
Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
ACHTUNG
Hinweis
Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss
die Störungsursache ermittelt und behoben
werden.
Benutzen Sie die Zange A , die
sich im
Sicherungskasten im Motorraum befindet.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung der
gleichen Stärke (gleiche Farbe).
in Or ...
Räder gegen Diebstahl sichern
Abb. 112 Prinzipdarstellung: Anti-Diebstahl- Radschraube mit Adapter
Bei Fahrzeugen mit Anti-Diebstahl-Radschrauben (je Rad eine Anti-Diebstahl-
Radschraube) können diese nur mithilfe des mitgelieferten Adapters gelöst bzw.
festgezogen werden.
Die Radvollblende von der Felge o ...
Mit dem Schlüssel entriegeln
Abb. 10 Schlüsseldrehungen zum Entund Verriegeln
Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in die Fahrtrichtung (Entriegelungsstellung)
A drehen
Am Türgriff ziehen und die Tür öffnen.
Alle Türen werden entriegelt.
Die Gepäckraumklapp ...