Manuelle Fensterbetätigung
Die Seitenscheiben lassen sich mit Handkurbeln betätigen.
Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den Rücksitzen, die Kindersicherung für die elektrische Fensterbetätigung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Elektrische Fensterheber können bei eingeschalteter Zündung betätigt werden.
Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Bedienung
Die elektrischen Fensterheber lassen sich mit den Schaltern an jeder Tür betätigen, wenn der Zündschalter auf ON gestellt ist.
Zum Heben des Fensters den Schalter hochziehen.
Zum Senken des Fensters den Schalter hinunterdrücken.
Den Schalter loslassen, sobald das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Warnung
Während der Fahrt keine Körperteile aus dem Fahrzeug halten, da diese erfasst werden können. Halten Sie daher alle Körperteile im Fahrzeug.
Kinder können die elektrischen Fensterheber betätigen und dabei eingeklemmt werden.
Lassen Sie niemals Ihre Schlüssel oder unbeaufsichtigte Kinder im Wagen.
Missbrauch der elektrischen Fensterheber kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
Kindersicherung für hintere Fenster
Taste drücken, um die
elektrische
Fensterbetätigung an den hinteren
Türen zu deaktivieren. Zur Aktivierung
erneut drücken.
Heckscheibenheizung
Bauart 1
Bauart 2
Wird durch Drücken der Taste
einbzw.
ausgeschaltet.
Die Heizung funktioniert bei laufendem Motor und wird automatisch nach einigen Minuten oder durch erneutes Drücken der Taste abgeschaltet.
Achtung
Verwenden Sie für die Heckscheibe Ihres Fahrzeugs keine scharfkantigen Werkzeuge und aggressiven Fensterreiniger.
Zerkratzen oder beschädigen Sie die Enteiserdrähte nicht, wenn Sie die Heckscheibe reinigen oder in deren Nähe arbeiten.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor blendendem Licht herunterklappen und zur Seite schwenken.
Bei Sonnenblenden mit integrierten Spiegeln sollten die Spiegelabdeckungen während der Fahrt geschlossen sein.
Warnung
Die Sonnenblende darf nicht so eingestellt werden, dass sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr und andere Objekte behindert.
Motoröl
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Heft Wartungsprogramm
● Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Motoröl kann schwere Verbr ...
Feuerlöscher
Der Feuerlöscher befindet sich an einer Halterung im Fußraum vor dem
Beifahrersitz.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher
angebracht ist.
Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich
geprüft
werden ( ...
Fahrzeug abschleppen
Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen.
Nehmen Sie die abnehmbare
Abschleppöse, die sich in dem Ersatzrad
unter dem Kofferraumbelag befindet.
Kunststoffabdeckung lösen.
Abschleppöse bis zum Anschlag
einschrauben.
Montieren Sie die Abschleppstange.
Bring ...