Škoda Citigo: Motorraumklappe öffnen und schließen - Motorraum - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Motorraumklappe öffnen und schließen

Skoda Citigo. Abb. 95 Motorraumklappe entriegeln
Abb. 95 Motorraumklappe entriegeln

Skoda Citigo. Abb. 96 Motorraumklappe sichern
Abb. 96 Motorraumklappe sichern

Motorraumklappe öffnen

Am Entriegelungshebel 1 unterhalb der Schalttafel in Pfeilrichtung ziehen

  • Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicherstellen, dass die Scheibenwischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
  • Den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung 2 drücken " Abb. 95, die Motorraumklappe wird entriegelt.
  • Die Motorraumklappe fassen und anheben
  • Die Klappenstütze aus der Halterung 3 in Pfeilrichtung nehmen " Abb. 96 und die geöffnete Klappe sichern, indem das Ende der Klappenstütze in die Öffnung 4 gesetzt wird.

Motorraumklappe schließen

  • Die Motorraumklappe etwas anheben und die Klappenstütze aushängen. Die Klappenstütze in die dafür vorgesehene Halterung 3 drücken.
  • Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe in die Verriegelung des Schlossträgers fallen lassen - die Klappe nicht nachdrücken!
  • Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist.
    Motorraum
    Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb mü ...

    Motorraumübersicht
    Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98. Ölstand prüfen Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche ...

    Andere Materialien:

    Sicherungen
    Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört " Seite 140, Sicherungen au ...

    Radvollblende
    Abziehen Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen. Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende abziehen. Einbauen Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt a ...

    Zu den hinteren Sicherheitsgurten
    Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen. Nac ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0079