Abb. 101 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Der Scheibenwaschwasserbehälter beinhaltet die Reinigungsflüssigkeit für die Front- bzw. Heckscheibe. Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum.
Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt etwa 3 Liter.
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reinigen.
Wir empfehlen daher, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Es ist aber zu beachten, dass der Frostschutz bei dieser Konzentration nur bis -5 C reicht.
VORSICHT
Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beigemischt werden.
Hinweis
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasserbehälter nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssystems und dadurch zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.
Befestigung mit dem Isofix-System
Fahrzeug mit 4 Sitzplätzen
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN:
Stellen Sie vor
der Montage eines Kindersitzes
auf dem Beifahrersitz sicher, dass
der airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel
1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung,
Aktivierung des Beifahrer-airbag").
&Uu ...
Zur Vermeidung von Funkenbildung
Vergewissern Sie sich, dass die "Stromverbraucher"
(Deckenleuchten...) ausgeschaltet
sind, bevor Sie eine Batterie abklemmen
bzw. anschließen.
Ladegeräte müssen abgeschaltet sein,
wenn die Batterie an- oder abgeklemmt
wird.
Keine Metallgegenstände auf der Batter ...
Bedienung
Abb. 19 Drehschalter für das Schiebe-/ Ausstelldach
Komfortstellung
Den Schalter in Stellung C " Abb. 19 drehen.
Teilweise öffnen
Den Schalter in eine Stellung im Bereich D drehen.
Vollständig öffnen
Den Schalter in Stellung B drehen und in dieser Position ...