Abblendlicht/Fernlicht
Um die Lampe zu wechseln:
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.
Lampentyp: H4.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.-Halogenlampen mit 55W, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden.
Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.
Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
Blinkleuchten
Drehen Sie den Lampenträger 2 um eine Vierteldrehung und nehmen Sie die Lampe heraus.
Lampentyp: PY21W.
Beim Einsetzen der Lampe darauf achten, dass sie korrekt einrastet.
Der Ventilator kann jederzeit anlaufen.
Verletzungsgefahr!
Tagfahrlicht 4
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Nebelscheinwerfer 5
Lampentyp: H16.
Zusatzscheinwerfer
Wenn Sie Nebelscheinwerfer anbringen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen) an der elektrischen Anlage grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt durchführen.
Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören.
Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler.
Schluss-/Bremsleuchte und Blinkleuchte
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
Anmerkung: Je nach Fahrzeug sind die Rückfahrscheinwerfer und die Nebelscheinwerfer vertauscht.
Dritte Bremsleuchte 8
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Kennzeichenleuchten
Lampentyp: W5W.
Seitenblinker
Rasten Sie die Leuchte 11 aus (mithilfe eines Schlitzschraubendrehers o. ä.).
Den Lampenträger um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen.
Lampentyp: W5W.
Tauschen Sie die Lampe aus und bringen Sie den Seitenblinker wieder an.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
Deckenleuchte
Den Strahler (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) ausrasten.
Die betreffende Lampe entnehmen.
Lampentyp 1 : W5W.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
Gepäckraumleuchte
Die Leuchte 2 (mithilfe eines Schlitz-Schraubendrehers o. Ä.) ausrasten; dabei die seitlichen Federzungen zusammendrücken.
Stecker abziehen.
Drücken Sie die Federzunge 3 ein, um den Lampenträger herauszuziehen und die Lampe 4 zu entnehmen.
Lampentyp: Soffittenlampe C5W.
Chevrolet Spark. Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels
muss die Schlüsselnummer ang ...
Škoda Citigo. Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand. Stabilisierungskontrolle (ESC). Traktionskontrolle (TC). Antiblockiersystem (ABS)
Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte
nicht erlisch ...