Peugeot 107: Türen. Elektrische Fensterheber. Hintere Seitenfenster. Kofferraum

Peugeot 107 / Peugeot 107 Betriebsanleitung / Öffnen/Schließen / Türen. Elektrische Fensterheber. Hintere Seitenfenster. Kofferraum

Der Peugeot 107 (2005–2014) überzeugt mit cleveren Lösungen für Türen, Fenster und Kofferraum. Die kompakte Bauweise wird durch eine benutzerfreundliche Bedienung ergänzt, die den Alltag erleichtert.In dieser Anleitung erfahren Sie alles über die Kindersicherung, elektrische Fensterheber und die Bedienung der hinteren Seitenfenster. Auch das Öffnen und Schließen des Kofferraums mit Schlüssel oder Fernbedienung wird Schritt für Schritt erklärt.

Türen

Verriegeln / Entriegeln von innen

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Verriegeln / Entriegeln von innen

Drücken / Ziehen Sie Knopf A , um eine Tür zu ver- bzw. entriegeln.

Die Tür lässt sich nicht durch Betätigung des Türgriffs entriegeln.

Bei einer einfachen Verriegelung / Entriegelung: Die Türen werden unabhängig voneinander ver- /entriegelt.

Bei einer zentralen Verriegelung / Entriegelung: Die Türen und der Kofferraum werden gleichzeitig ver- /entriegelt.

Diese Funktionsweise ist nur von der Fahrertür r aus zu betätigen.

Fahrertür offen

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Fahrertür offen

Bei geöffneter Fahrertür bleibt die Deckenleuchte eingeschaltet, wenn sich der Schalter in der entsprechenden Stellung befindet.

Kindersicherung

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Kindersicherung

Die Kindersicherung macht ein Öffnen der hinteren Türen von innen unmöglich.

Schieben Sie den Schalter 1 zur Außenseite des Fahrzeugs.

Kontrollieren Sie vor jedem Einschalten der Zündung, ob die Kindersicherung ein- oder ausgeschaltet ist.

Das System funktioniert unabhängig von der Zentralverriegelung.

Ziehen Sie stets den Zündschlüssel ab, wenn Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.

Elektrische Fensterheber

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Elektrische Fensterheber

Fahrer- und Beifahrerseite verfügen über einen elektrischen Fensterheber.

Drücken oder ziehen Sie nach dem Einschalten der Zündung den Schalter 1 . Das Fenster bleibt stehen, sobald Sie den Schalter loslassen.

Ziehen Sie auch beim kurzzeitigen Verlassen des Fahrzeugs immer den Zündschlüssel ab.

Der Fahrer hat sich zu vergewissern, dass der Beifahrer den Fensterheber auf seiner Seite richtig benutzt.

Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Fenster auf die mitfahrenden Kinder.

Hintere Seitenfenster

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Hintere Seitenfenster

Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster ziehen Sie am Hebel und drücken Sie dann das Fenster auf.

Zum Schließen ziehen Sie am Hebel und drücken Sie ihn dann, um das Fenster zu verriegeln.

Kofferraum

Verriegeln/Entriegeln des Kofferraums mit dem Schlüssel *

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Verriegeln/Entriegeln des Kofferraums mit dem Schlüssel

Zum Öffnen schließen Sie das Schloss B mit dem Schlüssel auf und heben Sie den Kofferraumdeckel an.

Verriegeln/Entriegeln des Kofferraumes mit der Fernbedienung *

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Verriegeln/Entriegeln des Kofferraumes mit der Fernbedienung

Der Kofferraum wird mit den Tasten der Fernbedienung ver- und entriegelt.

Um ihn zu öffnen, drücken Sie auf den Druckknopf C und heben Sie den Kofferraumdeckel an.

Der Kofferraum kann auch mit dem Knopf A der Fahrertür ver- und entriegelt werden.

Die Türsysteme und Fensterheber des Peugeot 107 (2005–2014) sind auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit ausgelegt. Die zentrale Verriegelung, Kindersicherung und elektrische Fensterheber bieten Komfort und Schutz für alle Insassen.

Auch die Bedienung der hinteren Seitenfenster und des Kofferraums ist intuitiv gestaltet. Die klare Struktur der Funktionen erleichtert die Handhabung und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Kindersicherung im Peugeot 107?
Durch das Verschieben eines Schalters an der hinteren Tür wird verhindert, dass Kinder die Tür von innen öffnen können.

Kann ich den Kofferraum auch über die Fahrertür verriegeln?
Ja, mit dem Knopf A an der Fahrertür lässt sich der Kofferraum zentral ver- und entriegeln.

Das SYNC®-System im Ford Focus bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Telefon- und Audio-Steuerung. Falls Probleme auftreten, bietet die Fehlersuche eine detaillierte Anleitung zur Behebung typischer Störungen. Dazu gehören Verbindungsprobleme mit Bluetooth, Störungen beim Telefonbuch-Download und Schwierigkeiten bei der Spracherkennung. Besonders wichtig ist die Prüfung der Kompatibilität des Mobiltelefons, da nicht alle Geräte vollständig mit SYNC®-Funktionen kompatibel sind. Falls eine Verbindung nicht aufgebaut werden kann, kann ein Zurücksetzen des Geräts oder ein Entfernen und erneutes Pairing hilfreich sein.

Andere Materialien:

Škoda Citigo. Schalten (Schaltgetriebe). Pedale. Einparkhilfe. Optisches Parksystem
Schalten (Schaltgetriebe) Abb. 63 Schaltschema des 5-Gang- Schaltgetriebes Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen Verschleiß der ...

Škoda Citigo. Einleitende Informationen. Energiesparend schalten. Vollgas vermeiden. Leerlauf reduzieren
Einleitende Informationen Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen und Reifen hängen im Wesentlichen von drei Faktoren ab: persönlicher F ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0068