Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) bietet ein durchdachtes Schließsystem, das Komfort und Sicherheit vereint. Ob mit Schlüssel oder Fernbedienung – die Bedienung ist intuitiv und zuverlässig, selbst bei widrigen Bedingungen.Diese Anleitung erklärt die Funktionen rund um die Fahrzeugverriegelung, die Ortungshilfe und die elektronische Wegfahrsperre. Mit praktischen Tipps zur Batteriewechsel und Reinitialisierung der Fernbedienung behalten Sie stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Schlüssel
Mit den Schlüsseln können Vordertüren, Kofferraum, Tankverschluss und Lenkschloss ver- und entriegelt, der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags betätigt und die Zündung eingeschaltet werden.
Zentralver-/entriegelung
Mit den Schlüsseln können die Türen und der Kofferraum von der Fahrertür aus gleichzeitig ver- und entriegelt werden.
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lässt sich das Fahrzeug auf Distanz verriegeln, entriegeln und orten.
Verriegeln
Durch Drücken der Taste A wird das Fahrzeug aus der Entfernung verriegelt. Ein kurzes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger signalisiert die Verriegelung.
Entriegeln
Durch Drücken der Taste B wird das Fahrzeug entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken zweimal hintereinander, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug entriegelt wurde.
Wenn Sie nach dem Verriegeln feststellen, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist, schließen Sie sie noch einmal und verriegeln Sie das Fahrzeug dann erneut.
Mit Hilfe der Schlüssel oder der Fernbedienung, die Ihnen bei der Auslieferung Ihres Fahrzeugs ausgehändigt wurden, können Sie maximal drei neue Schlüssel anfertigen lassen.
Wenn Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel verloren haben, muss ein größerer Eingriff an Ihrem Fahrzeug vorgenommen werden.
Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Fahrzeug-Ortungshilfe
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
• Taste A drücken, die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten kurz auf.
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Um die Batterie auszuwechseln, drehen Sie die Schraube heraus und öffnen Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit einem Geldstück (Batterietyp CR2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert, muss sie reinitialisiert werden.
Werfen Sie die Batterien nicht einfach weg, sie enthalten Metalle, die die Umwelt belasten.
Geben Sie sie bei einem PEUGEOTVertragspartner oder einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Nach dem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss das System gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.
Wenn die Funktionsstörung weiter besteht, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung startet Ihr Fahrzeug nicht.
Lassen Sie sich von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder einer qualifizierte Werkstatt beraten.
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.
Nehmen Sie keinerlei Änderung an der elektronischen Anlasssperre vor.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Sie sollten deshalb nicht mit der Fernbedienung in der Tasche hantieren, weil das Fahrzeug auf diese Weise unbemerkt entriegelt werden könnte.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Der Peugeot 107 I Gen bietet mit seinem Schlüssel- und Fernbedienungssystem eine durchdachte Lösung für Sicherheit und Komfort. Die einfache Bedienung ermöglicht ein schnelles Ver- und Entriegeln sowie die Ortung des Fahrzeugs – ideal für den Alltag.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel selbst zu reinitialisieren. Die elektronische Anlasssperre sorgt zusätzlich für Schutz vor unbefugtem Zugriff und macht den Peugeot 107 (2005–2014) zu einem zuverlässigen Begleiter.
Mit der Kombination aus klassischem Schlüssel und moderner Fernbedienungstechnologie zeigt der Peugeot 107 I Gen, wie Funktionalität und Sicherheit elegant miteinander verbunden werden.
Das Kombiinstrument des Ford Focus bietet eine detaillierte Anzeige verschiedener Fahrzeugstatusinformationen. Besonders wichtig sind die Kühlmitteltemperaturanzeige und die Öldruckanzeige, die helfen, den Motor in optimalem Zustand zu halten. Fahrzeuge mit EcoBoost-Motor verfügen zudem über eine Turbolader-Ladedruckanzeige, die den zusätzlichen Ansaugdruck des Motors misst. Falls die Temperatur oder der Öldruck kritische Werte erreicht, sollte das Fahrzeug umgehend überprüft werden, um Schäden zu vermeiden.
Peugeot 107. Richtig sehen
Lichtschalter
Lichtschalter
Front- und Heckleuchten
Ring A
Licht aus
Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht
Nebelschlusslicht
Ring B
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht
Ring C
...
Škoda Citigo. START-STOPP
Abb. 67 Taste für das START-STOPP-System
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche
Emissionen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Funktion i ...