Der Škoda Citigo (2011–2020) ist ein kompakter Stadtwagen, der durch seine Effizienz, Wendigkeit und solide Verarbeitung überzeugt. Als Teil der VW-Familie bringt er bewährte Technik in ein besonders handliches Format.In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ausstattung, Motorvarianten und Wartungstipps. Ideal für alle, die einen zuverlässigen und sparsamen Begleiter für den urbanen Alltag suchen.
Abb. 103 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit
einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger. Diese
Verschleißanzeiger sind je nach Fabrikat mehrmals in gleichen Abständen am
Reifenumfang
angeordnet " Abb. 103 - .
Markierungen an den Reifenflanken durch
die Buchstaben "TWI", Dreiecksymbole bzw. andere Symbole kennzeichnen die
Lage der Verschleißanzeiger.
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger. Diese
Verschleißanzeiger sind je nach Fabrikat mehrmals in gleichen Abständen am
Reifenumfang
angeordnet " Abb. 103 - .
Markierungen an den Reifenflanken durch
die Buchstaben "TWI", Dreiecksymbole bzw. andere Symbole kennzeichnen die
Lage der Verschleißanzeiger.
Die Lebensdauer der Bereifung hängt im Wesentlichen von folgenden Punkten ab:
Reifenfülldruck
Ein zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der Bereifung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus.
Deshalb den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Die Reifenfülldruckwerte für Sommerreifen stehen auf der Innenseite der
Tankklappe
" Abb. 103 - . Die Werte für
Winterreifen liegen 20 kPa (0,2 bar) über denen
der Sommerreifen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen Reifen nicht reduzieren. Bei größerer Veränderung der Zuladung den Reifenfülldruck entsprechend anpassen.
Fahrweise
Schnelle Kurvenfahrt, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen die Reifenabnutzung.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch eine Unruhe an der Lenkung bemerkbar macht.
Nach Reifenaustausch oder -reparatur die Räder auswuchten lassen.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten bewirkt nicht nur erhöhten und häufig einseitigen Reifenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicherheit.
Bei außergewöhnlichem Reifenverschleiß ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.
Reifenschäden
Um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden, Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst im rechten Winkel überfahren.
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper aus dem Reifenprofil entfernen.
Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite können einen Reifenschaden andeuten. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Rad beschädigt ist, dann sofort die Geschwindigkeit reduzieren und anhalten! Die Reifen auf Beschädigungen (Beulen, Risse u. Ä.) prüfen. Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, entsprechend langsam und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug prüfen zu lassen.
Abb. 104 Räder tauschen
Räder tauschen
Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbereifung empfehlen wir, die Vorderräder gegen die Hinterräder entsprechend dem Schema " Abb. 104 zu tauschen.
Dadurch erhalten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder und zum Erhalten der optimalen Lebensdauer empfehlen wir, alle 10 000 km die Räder zu tauschen.
Reifen lagern
Werden die Räder demontiert, sollten diese vorher gekennzeichnet werden, damit bei der erneuten Montage die bisherige Laufrichtung beibehalten werden kann.
Demontierte Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern.
Reifen, die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden.
An allen 4 Rädern nur Reifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und gleiche Profilausführung auf einer Achse verwenden.
Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/Felgenkombinationen stehen in Ihren Fahrzeugpapieren.
Die Kenntnis der Reifendaten erleichtert die richtige Wahl. Reifen haben auf den Flanken z. B. die folgende Beschriftung.
185/55 R 15 82 T
Es bedeutet:
Für Reifen gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen:
Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der Reifenflanke angegeben (eventuell auf der Innenseite): DOT ... 20 12... bedeutet, dass der Reifen in der 20. Woche des Jahres 2012 hergestellt wurde.
Wenn nur ein Notrad zur Verfügung steht, dann ist Folgendes zu beachten " Seite 124.
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Die Lebensdauer der Reifen beim Škoda Citigo (2011–2020) hängt stark von Fahrstil, Reifendruck und Wartung ab. Regelmäßiges Auswuchten, korrekte Lagerung und das rechtzeitige Tauschen der Räder helfen, die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen und die Sicherheit zu erhöhen.
Besonders wichtig ist die Verwendung von laufrichtungsgebundenen Reifen und die Beachtung der Verschleißanzeiger. Wer diese Hinweise befolgt, kann die optimale Leistung und Lebensdauer der Bereifung voll ausschöpfen – sowohl im Sommer als auch im Winter.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, dass ein Reifen ersetzt werden muss?
Wenn die Profilhöhe die Verschleißanzeiger erreicht (1,6 mm) oder der Reifen älter als 6 Jahre ist.
Warum ist die Laufrichtung bei bestimmten Reifen wichtig?
Sie garantiert optimale Haftung, geringes Laufgeräusch und minimiert Aquaplaning-Risiken.
Škoda Citigo. Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit,
höher
als 30 km/h (20 mph), konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.
Das erfolgt je ...
Renault Twingo. Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte
auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten
Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes.
Damit die Sicherheitsgurte optimalen
Schutz ...