Škoda Citigo: Vordersitze einstellen - Vordersitze - Sitzen und Verstauen - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Vordersitze einstellen

Skoda Citigo. Abb. 33 Bedienungselemente am Sitz
Abb. 33 Bedienungselemente am Sitz

Sitz in Längsrichtung einstellen

  • Den Hebel 1 " Abb. 33 nach oben ziehen und dabei den Sitz in die gewünschte Position schieben.
  • Den Hebel 1 loslassen und den Sitz so weit verschieben, bis die Verriegelung hörbar einrastet.

Sitzhöhe einstellen

  • Möchte man den Sitz anheben, den Hebel 2 " Abb. 33 nach oben ziehen bzw.

    pumpen.

  • Möchte man den Sitz absenken, den Hebel 2 nach unten drücken bzw. pumpen.

Neigung der Sitzlehne einstellen

  • Die Sitzlehne entlasten (sich nicht anlehnen), den Hebel 3 " Abb. 33 bzw. 4 1) ziehen und mit dem Rücken die gewünschte Neigung der Sitzlehne einstellen.

Vordersitz vorklappen und verschieben1)

  • Den Hebel 3 " Abb. 33 bzw. 4 ziehen und die Sitzlehne nach vorn klappen.

    Gleichzeitig den Sitz nach vorn schieben.

Vordersitz in die Ausgangsstellung bringen1)

  • Den Sitz so weit nach hinten schieben, bis die Verriegelung hörbar einrastet.
  • Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis die Verriegelung einrastet - dieses durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
    Vordersitze
    Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht angewinkelten Beinen völlig durchgedrückt werden können. Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestel ...

    Vordersitzheizung
    Abb. 34 Beheizbare Vordersitze Die Sitzflächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden. Bei einigen Sitzausführungen wird zusätzlich die Sitzlehne beheizt. Durch ...

    Andere Materialien:

    City-Safety-Assistent*
    Themeneinführung Die City-Safety-Assistent erfasst Verkehrssituationen bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern vor dem Fahrzeug in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5 – 30 km/h (3 – 19 mph). Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug e ...

    Kraftstoffe
    Kraftstoffe für Otto- Motoren Nur unverbleite Kraftstoffe nach EN 228 verwenden. Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max. 10 % dürfen verwendet werden. Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl verwenden. Wird Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktanzahl ve ...

    Notschließen oder -öffnen
    Themeneinführung Die Türen und die Heckklappe können z. B. bei einem Ausfall des Fahrzeugschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt und teilweise entriegelt werden. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Fahrzeugschlüsselsatz ● ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0055