Škoda Citigo: Kopfstützen. Rücksitze
Kopfstützen
Abb. 35 Kopfstütze hinten: einstellen / ausbauen
Die Kopfstützen vorn sind in die Sitzlehnen integriert und nicht einstellbar.
Kopfstützen hinten einstellen
- Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach
oben schieben
- Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die
Sicherungstaste
1 mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen Hand die
Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstützen hinten aus- und einbauen
- Die Sitzlehne nach vorn klappen " Seite 42, Sitzlehne der Rücksitzbank
vorklappen.
- Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und diese bis nach oben
schieben.
- Die Sicherungstaste 1 " Abb. 35 mit einer Hand drücken und gedrückt
halten,
und mit der anderen Hand die Kopfstütze herausziehen.
- Zum erneuten Einbau die Sicherungstaste 1 drücken und gedrückt halten
und
die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne einschieben, bis die
Sicherungstaste
hörbar einrastet.
ACHTUNG
- Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei
einem Unfall ein
wirkungsvoller Insassenschutz besteht
- Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr.
- Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren
Kopfstützen nicht in
der unteren Position befinden.
Rücksitze
Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen
Abb. 36 Sitzlehne entriegeln
Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrößern.
Sitzlehne vorklappen
- Durch Drücken des Entriegelungsgriffs A " Abb. 36 die Sitzlehne
entriegeln
und nach vorn klappen.
- Die Kopfstütze ganz nach unten schieben ggf. ausbauen " Seite 42,
Kopfstützen.
Sitzlehne zurückklappen
- Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einschieben " Seite 42,
Kopfstützen.
- Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Entriegelungsgriff
einrastet -
dieses durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen "
.
- Sicherstellen, dass die rote Markierung B " Abb. 36 nicht mehr sichtbar
ist.
ACHTUNG
- Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und
die
Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit
sein.
- Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei
plötzlichem Bremsen
keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen
können - Verletzungsgefahr.
- Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind.
Nur dann
kann der Dreipunkt-Sicherheitsgurt seine Funktion zuverlässig erfüllen.
VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die
Sicherheitsgurte
nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicherheitsgurte
durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
Andere Materialien:
Renault Twingo. Warnmeldung bei Spurverlassen
Diese Warnfunktion bei Verlassen der Spur
warnt den Fahrer, falls er ungewollt eine
Sperrlinie oder Leitlinie überfährt.
Diese Funktion verwendet eine Kamera, die
an der Frontscheibe h ...
Škoda Citigo. Starthilfe
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Batterie
eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es
werden dafür Starthilfekabel ben&oum ...