Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung beinhaltet die für Sie nützlichen Informationen, damit:
Die kurze Zeit für die Lektüre dieser Anleitung lohnt sich: Sie werden zahlreiche technische Neuerungen entdecken. Sollte die eine oder andere Unklarheit bestehen bleiben, werden die Fachkräfte des Netzes Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das zu Ihrer Hilfe in dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbol hat folgende Bedeutung:
Warnung vor Risiko oder Gefahr - Sicherheitsbestimmungen
Den Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung liegen die technischen Spezifikationen der beschriebenen Fahrzeugmodelle am Tage der Erstellung zu Grunde. Es werden alle möglichen Ausrüstungen für die einzelnen Modelle beschrieben (Serienausstattung oder Optionen); der Lieferumfang der einzelnen Fahrzeuge ist abhängig vom Modell, den gewählten Optionen und dem jeweiligen Vertriebsland.
In der Bedienungsanleitung werden u. U. auch Ausrüstungen beschrieben, die erst im Laufe des Modelljahres lieferbar sein werden.
Für die gesamte Anleitung gilt: Alle Hinweise auf den Vertragspartner oder die Vertragswerkstatt beziehen sich auf Ihren RENAULT Vertragspartner.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt am Steuer Ihres Fahrzeugs.
Der Radwechsel in der Mercedes E-Klasse ist eine sicherheitsrelevante Maßnahme, die mit großer Sorgfalt durchgeführt werden muss. Das Kapitel führt durch alle notwendigen Schritte – von der Vorbereitung des Fahrzeugs mit Feststellbremse, Gangwahl und Sicherung gegen Wegrollen, bis zur fachgerechten Nutzung des Wagenhebers an den richtigen Aufnahmepunkten. Wichtige Hinweise für Fahrzeuge mit AIRMATIC, AMG-Sonderausstattungen und Notrad „Faltrad“ sind ebenso enthalten wie eine strukturierte Anleitung zum Lösen und Anziehen der Radschrauben, inklusive empfohlenem Drehmoment von 130 Nm. Auch Fehlerquellen wie falscher Werkzeuggebrauch oder inkorrekte Anzugsmuster werden behandelt. Alle sicherheitskritischen Hinweise, Schritt-für-Schritt-Grafiken und Empfehlungen zur Nachkontrolle findest du hier: Mercedes E-Klasse Radwechsel. Radmontage, ergänzt um Tipps zur Lagerung, zum Reifendruckabgleich und zum Schutz empfindlicher Komponenten wie Keramik-Bremsscheiben.
Renault Twingo. Pflege der Innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell w ...
Renault Twingo. Kontrolllampen
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM
VERTRIEBSLAND.
Instrumententafel A: wird beim Einschalten
der Zündung beleuchtet.
Bei eingeschalteten Scheinwer ...