Die Abschleppöse des Renault Twingo III Gen (2014–2024) ist speziell für Notfälle konzipiert und darf nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden. Die Anleitung beschreibt, wie man das Fahrzeug korrekt vorbereitet – von der Neutralstellung bis zur Entriegelung der Lenksäule.Besonders bei Automatikgetrieben gelten strenge Vorgaben zur Abschleppdistanz und Geschwindigkeit. Hinweise zur Werkzeuglagerung und zur sicheren Montage der Abschleppöse sorgen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
Pannenhilfe
Stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel vor dem Abschleppen in Neutralstellung (Leerlauf bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe oder Position N bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe).
Entriegeln Sie die Lenksäule, stellen Sie den Zündschlüssel im Schloss auf " M " (Zündung an), damit Brems- und Blinkleuchten funktionieren. Bei Dunkelheit muss das Fahrzeug beleuchtet sein.
Lösen Sie die Parkbremse.
Daneben sind die im jeweiligen Land gültigen Vorschriften für das Abschleppen zu beachten.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Bei ausgeschaltetem Motor ist die Lenk- und Bremsunterstützung außer Funktion.
Ziehen Sie während des Abschleppvorgangs den Schlüssel nicht aus dem Zündschloss.
Bei abgestelltem Motor ist die Druckumlaufschmierung des Getriebes nicht gewährleistet.
Deshalb sollte das defekte Fahrzeug vorzugsweise auf einem Anhänger oder mit angehobenen Hinterrädern transportiert werden.
In Ausnahmefällen darf das Fahrzeug mit allen vier Rädern am Boden abgeschleppt werden, allerdings nur vorwärts, mit Wahlhebel in Neutralstellung N und über eine maximale Entfernung von 50 km.
Wenn es nicht möglich ist, den Schalthebel in Position N zu stellen, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Sollte der Hebel in Position P blockiert sein, auch wenn das Bremspedal betätigt und der Entriegelungsknopf 1 gedrückt wird, kann der Hebel von Hand gelöst werden. Hierzu die Grundplatte des Wahlhebels 2 ausrasten, indem Sie auf der Seite beginnen, die sich unter der Bedieneinheit für die Klimaanlage befindet.
Ziehen Sie dann den Knopf 3 nach oben und drücken Sie gleichzeitig auf den Entriegelungsknopf 1 am Hebel.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Benutzen Sie ausschließlich die Abschleppösen vorne 4.
(keinesfalls aber die Antriebswellen oder andere Teile des Fahrzeugs) Die Abschleppöse ist ausschließlich für Belastung durch Zug ausgelegt und darf nicht verwendet werden, um das Fahrzeug direkt oder indirekt anzuheben.
Rasten Sie die Abdeckung 6 aus, indem Sie einen Schlitzschraubendreher o. ä. darunter schieben. Die Abschleppöse 5 bis zum Anschlag einschrauben.
Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse 5, welche sich unter der Fußstütze auf der Beifahrerseite beim Reifenfüllset befindet, lösen Sie die zwei Schrauben 8.
Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug: sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie nach der Verwendung darauf, die Abschleppöse wieder richtig in ihrer Aufnahme zu verstauen: Verletzungsgefahr.
Die Abschlepphinweise für den Renault Twingo III Gen sind klar strukturiert und sicherheitsorientiert. Die Anleitung beschreibt die korrekte Vorbereitung des Fahrzeugs, die Nutzung der Abschleppöse und die Besonderheiten bei Automatikgetriebe – etwa die maximale Schleppdistanz und die Neutralstellung.
Besonders wichtig sind die Warnungen vor ruckartigem Bremsen, dem Entfernen des Zündschlüssels und der Verwendung ungeeigneter Abschlepppunkte. Die visuelle Darstellung unterstützt die sichere Anwendung der Abschlepptechnik.
Renault Twingo (2014–2024) bietet ein praxisnahes Konzept für Pannenhilfe und Abschleppmaßnahmen. Die Anleitung hilft, Schäden zu vermeiden und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
SEAT Mii. Fahrzeugschlüsselsatz
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Einstellungen am SEAT-Informationssystem
● Zentralverriegelung und Schließsystem
● Motor anlassen un ...
Chevrolet Spark. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Abbremsen
des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte aus Gründen der
Sicherheit für die Insassen.
Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder ...