Rasten Sie die Abdeckung 6 aus, indem Sie einen Schlitzschraubendreher o. ä. darunter schieben. Die Abschleppöse 5 bis zum Anschlag einschrauben.
Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse 5, welche sich unter der Fußstütze auf der Beifahrerseite beim Reifenfüllset befindet, lösen Sie die zwei Schrauben 8.
Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug: sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie nach der Verwendung darauf, die Abschleppöse wieder richtig in ihrer Aufnahme zu verstauen: Verletzungsgefahr.
Bordwerkzeug*
Themeneinführung
Bei der Absicherung des Fahrzeugs im Pannenfall die gesetzlichen Bestimmungen
im jeweiligen Land beachten.
Bordwerkzeug im Fahrzeug
Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit einem Reserve- oder Notrad bzw.
Winterrädern
ausgerüstet sind, kann sich zusätzliches Bor ...
Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto-
Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe nach
EN 228 verwenden.
Gleichwertige Normkraftstoffe mit
einem Ethanolgehalt von max. 10 %
dürfen verwendet werden.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl
verwenden. Wird
Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktanzahl
ve ...
Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinander
unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann
das Fahrzeug immer noch mit dem
anderen Bremskreis gebremst werden.
Eine Bremswirkung wird allerdings
nur erzielt, wenn das Bremspedal
fest hinuntergedrückt wird. Dafür
is ...