Um auf den motor zuzugreifen:
Verstauen Sie nichts unter der Gepäckraummatte und schieben Sie nichts darunter, da sich der Motor unter dem Gepäckraum befindet.
Für sämtliche Arbeiten im Motorraum muss die Start-Stop- Funktion deaktiviert werden.
Entriegelung der Zugangsklappe zum Motor:
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.
Der Motor kann noch heiß sein. Verletzungsgefahr.
Schließen und Verriegelung der Zugangsklappe zum Motor:
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegenstände im Motorraum vergessen wurden.
Prüfen Sie vor und während dem Schließen die Dichtung der Zugangsklappe zum Motor.
Prüfen Sie, ob die Zugangsklappe zum Motor korrekt verriegelt ist.
Vergiftungsgefahr aufgrund der Ausdünstungen des Motorraums.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach Arbeiten im Motorraum nichts vergessen haben (Lappen, Werkzeuge...).
Diese könnten zu einer Beschädigung des Motors führen oder einen Brand auslösen.
Glühlampenwechsel
Themeneinführung
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick.
Daher empfiehlt SEAT, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einer
SEAT-Vertragswerkstatt ausführen zu lassen oder anderweitig fachmännische
Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein ...
Scheinwerfer (Lampenwechsel)
Abblendlicht/Fernlicht
Um die Lampe zu wechseln:
klemmen Sie die Verkabelung 1 ab;
entfernen Sie die Abdeckung A;
lösen Sie die Federklammer 3 und entfernen
Sie die Lampe.
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die Haltegurte der
vorderen Haube nicht. Es besteht
die Gefa ...
Zentralverriegelungstaste
Abb. 12 Zentralverriegelungstaste
Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Wipptaste
" Abb. 12 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden.
Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln
Die Taste /" Abb. 12
drücken. ...