Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner darauf aufmerksam machen.
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von Motorschäden vorzubeugen.
Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen Trichter zu verwenden.
Für sämtliche Arbeiten im Motorraum muss die Start-Stop- Funktion deaktiviert werden.
Ablesen des Ölstands
Ein korrektes Messergebnis ist nur auf ebener Fläche und nach längerer Standzeit des Motors zu erzielen.
Zum Ablesen des genauen Ölstands und um Motorschäden durch einen zu hohen Füllstand zu vermeiden, unbedingt den Messstab verwenden. Siehe die folgenden Seiten.
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
Achten Sie nach dem Ablesen darauf, dass der Messstab bis zum Anschlag eingeschoben wird bzw. der Ölmessstab mit Deckelverschluss vollständig festgeschraubt ist.
Überschreiten des maximalen Ölstands
Der maximale Ölstand B darf auf keinen Fall überschritten werden: Gefahr eines Motor- oder Katalysatorschadens.
Wenn der maximale Füllstand überschritten ist, den Motor nicht starten.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Fahrsicherheitsund Assistenzsysteme
Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes
handeln:
das Antiblockiersystem (ABS);
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESC) mit Untersteuerungskontrolle,
Antriebsschlupfregelung und Seitenwindunterstützung;
den Bremsassistenten;
die Berganfahrhilfe.
Diese Funktionen dienen ...
Kraftstoff
Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffarten für Ihr
Fahrzeug,
sowie die Reifengröße und der Reifenfülldruck angegeben
ACHTUNG
Sollte ein Reservekanister mitgeführt werden, sind die nationalen
gesetzlichen
Bestimmungen zu beachten. Aus Sicher ...
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren
Sie vorsichtig los, leg ...