HINTERE SITZBANK
Umklappen der Rückenlehne:
Zum Aufrichten der Rückenlehne in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt eingerastet ist.
Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.
Vergrößerung des Gepäckraumvolumens (je nach Fahrzeug)
Es ist möglich, die Rückenlehne senkrechter zu stellen, um das Gepäckraumvolumen zu vergrößern:
Um zur Ausgangsposition zurückzukehren:
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...).
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.
Heizung, Klimaanlage mit manueller Regelung
Bedieneinheiten:
(je nach Fahrzeug)
Verteilung der Luft im Fahrgastraum.
Klimaanlage.
Regler für Gebläseleistung.
Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung
der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug)
heizbare Außenspiegel.
Temperaturregelung.
Umluftbetrieb.
Ein- und ...
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersystem
zu verwenden.
Gegenstände, die auf dem Dach
transportiert werden sollen und dabei
breiter oder länger als der Dachgep&au ...
Belüftungsdüsen
Verstellbare
Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss
mindestens eine Belüftungsdüse geöffnet
sein, damit der Verdampfer
nicht mangels Luftbewegung vereist.
Die mittlere Belüftungsdüse wird nicht
vollständig geschlossen.
Die Richtung d ...