HINTERE SITZBANK
Umklappen der Rückenlehne:
Zum Aufrichten der Rückenlehne in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt eingerastet ist.
Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.
Vergrößerung des Gepäckraumvolumens (je nach Fahrzeug)
Es ist möglich, die Rückenlehne senkrechter zu stellen, um das Gepäckraumvolumen zu vergrößern:
Um zur Ausgangsposition zurückzukehren:
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...).
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.
Fahrzeug außen pflegen und reinigen
Themeneinführung
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Fahrzeugs.
Die fachgerechte Pflege kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung
von Gewährleistungsansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln
an der Karosserie se ...
City-Safety-Assistent*
Themeneinführung
Die City-Safety-Assistent erfasst Verkehrssituationen bis zu einer Entfernung
von etwa 10 Metern vor dem Fahrzeug in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich
von etwa 5 – 30 km/h (3 – 19 mph).
Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug
e ...
Umweltschutz
Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte
Lebensdauer unter Berücksichtigung von
Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich
Herstellung und Benutzung, aber
auch für den Fall seiner Verwertung.
Diese Verpflichtung ist am eco² Logo des
Herstellers erkennbar.
Herstellung
Die ...