HINTERE SITZBANK
Umklappen der Rückenlehne:
Zum Aufrichten der Rückenlehne in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt eingerastet ist.
Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.
Vergrößerung des Gepäckraumvolumens (je nach Fahrzeug)
Es ist möglich, die Rückenlehne senkrechter zu stellen, um das Gepäckraumvolumen zu vergrößern:
Um zur Ausgangsposition zurückzukehren:
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...).
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.
Sicherheitsgurte
Schließen/Öffnen der
Sicherheitsgurte
Schließen/Öffnen der
Sicherheitsgurte
Ziehen Sie den Gurt zu sich hin und lassen Sie
den Riegel im Gurtschloss einrasten.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Zum Öffnen der Gurte ...
Zugangsklappe zum Motor
Um auf den motor zuzugreifen:
öffnen Sie die Heckklappe;
entfernen Sie die Gepäckraummatte A;
Entriegeln sie die zugangsklappe zum
motor.
Verstauen Sie nichts unter der Gepäckraummatte
und schieben Sie nichts darunter,
da sich der Motor unter dem Gepäckraum
be ...
Übersicht der Fahrertür
Abb. 4 Übersicht der Bedienungselemente in der Fahrertür.
Legende zur Abb. 4:
1. Taste zum Bedienen des elektrischen Fensterhebers in der
Fahrertür
2. Türöffnungshebel
3. Kontrollleuchte der Safesicherung
4. Drehknopf zum Einstellen der Auß ...